Wissenschaftler können sich nicht entscheiden, ob soziale Medien suchterzeugend sind

Social media addiction is like a drug

Soziale Medien können schädlich sein. Darin sind sich alle Verhaltensforscher einig. Es herrscht jedoch viel weniger Einigkeit darüber, wie genau ein schädlicher Gebrauch definiert wird und ob es auch eine vorteilhafte Nutzung von sozialen Medien gibt. Und im Zentrum dieser wissenschaftlichen Debatte steht die Frage: Kann sich ein Mensch eine Sucht nach sozialen Medien antrainieren?

Eine eindeutige Antwort auf diese Frage hat überraschende Auswirkungen: für das Internet, für die Politik (insbesondere in einer jüngsten Klage gegen Meta) und sogar für Menschen, die unter besser definierten Suchtformen leiden oder diese behandeln. Versuche, dies zu klären, haben jedoch recht widersprüchliche Ergebnisse hervorgebracht, erklärt Niklas Ihssen, Associate Professor für Psychologie an der Durham University in Großbritannien. Insbesondere deuten einige Studien darauf hin, dass sich die Stimmung und das Wohlbefinden durch den Verzicht auf soziale Medien verbessern kann, während andere den Eindruck erwecken, dass sich der Verzicht von den Bildschirmen schwere Entzugserscheinungen zieht, die denen bei chemischen Suchten ähneln. “Es gibt eine Spannung zwischen diesen beiden Forschungssträngen”, sagt Ihssen.

Studie zum “digitalen Detox”

Eine neue Studie unter der Leitung von Ihssens Doktorand Michael Wadsley und am 8. November in der Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht, versucht, diesen Widerspruch aufzulösen.

Mit Aktivitäts-Tracking-Apps und Befragungen verfolgten Wadsley und Ihssen 51 Studenten über 15 Tage, darunter eine Woche, in der sie angewiesen waren, soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und TikTok zu meiden. Die Teilnehmer wurden anschließend zu Abschlussbefragungen und -übungen gebeten. Etwa ein Drittel der Teilnehmer zeigte bereits vorher ein problematisches oder ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigendes sozialmediales Verhalten gemäß der weit verbreitetsten Skala.

Wadsley und Ihssen suchten in den Antworten der Teilnehmer nach Entzugssymptomen wie Rückfällen und erhöhtem Konsum nach der Abstinenz, die Substanzabhängigkeiten ähneln. Obwohl 87% der Teilnehmer nicht vollständig von sozialen Medien Abstand nehmen konnten, sank ihre Nutzungszeit auf durchschnittlich 30 Minuten, von zuvor drei bis vier Stunden pro Tag, und blieb auch nach Ende der einwöchigen Abstinenz niedriger. “Wenn es etwas wie Entzugssymptome gäbe, würden wir erwarten, dass diese Gelüste danach wieder ansteigen”, sagt Ihssen. Aber sowohl die Nutzungszeit als auch die Ergebnisse eines am Ende der Woche durchgeführten Tests, der die Reaktionen auf Symbole sozialer Medien-Apps erfasste, zeigten nicht die scharfen Gelüste, die chemische Entzugserscheinungen typischerweise hervorrufen.

Letztendlich kann diese Studie jedoch nicht eindeutig beantworten, ob soziale Medien suchterzeugend sind. Um zu einem Konsens über diese Frage zu gelangen, müssen unabhängige Forscherteams mit kleinen Stichproben wie Wadsley und Ihssen einheitliche Messgrößen, Methoden und Definitionen verwenden, sagt David Zendle von der University of York in Großbritannien. Eine Studie aus dem Jahr 2021 stellte fest, dass in 55 Papers zu Suchtverhalten in sozialen Medien 25 unterschiedliche Theorien und Modelle verwendet wurden.

Wenn Forscher sich nicht auf den richtigen Ort zum Graben einigen können, kommt niemand sehr tief. Diese derzeitige Grauzone sei “extrem gefährlich”, sagt Zendle. Wenn soziale Medien fälschlicherweise als suchterzeugend dargestellt würden, “würden Einzelpersonen auf eine Weise behandelt, die nicht ihrer Lebenswirklichkeit entspricht, was sich langfristig nachteilig auswirkt”, und es entwertet die Schwere echter Suchterkrankungen. Wenn sie so suchterzeugend wären wie illegale Drogen und die Wissenschaft dies verfehlt, könnte eine große gesundheitliche Bedrohung durch Unternehmen unkontrolliert laufen.

“Dies ist eine nette kleinmaßstäbliche Studie”, sagt Zendle. “Was wir brauchen, sind radikale, riesige Studien, bis zum Punkt, an dem man bei Nichtvorhandensein extrem sicher ist, dass wirklich nichts vorliegt.”

Ein Teil der Herausforderung bei der Bestimmung, ob problematischer Gebrauch sozialer Medien als Sucht eingestuft wird oder nicht, ist, dass Verhaltensabhängigkeiten neu definiert sind, sagt Zendle, wobei Glücksspielsucht die einzige derart anerkannte Diagnose ist. Beim Glücksspiel bemerkten Forscher zuerst, dass ein anderer Reiz als eine chemische Substanz identische Effekte im Gehirn hervorrufen kann. “Diese Übertragung erschloss die Welt der Verhaltensabhängigkeiten”, sagt Zendle. “Aber worüber wir uns nun als Gemeinschaft wundern, ist, wo sonst diese Übertragung hilfreich sein könnte.”

Parallelen zur Videospielforschung

Um die langfristigen Folgen solcher konkurrierenden Paradigmen in der Forschung zu sehen, braucht man nur auf die Debatte über die Schäden von Videospielgewalt zu schauen, sagt Zendle, wo es “eine enorm widersprüchliche Beweislage” gebe. Wegen des hin und her von “bösgläubiger” Forschung seien Wissenschaftler nicht in der Lage, Psychologen, Gesetzgebern und Spieleentwicklern auf sinnvolle Weise zu beraten, so sehr habe jegliche konsistente Wahrheit an Klarheit verloren.

Wadsleys und Ihssens Studie erscheint nicht nur ausgewogener, weil sie einen weiteren Schlag gegen die Suchttheorie markiert, sondern auch weil sie keine eindeutig positiven Auswirkungen auf die Stimmung feststellte, die andere Studien von einem sozialen Medien-Verzicht oder “digitalen Detox” nahegelegt hatten. Stattdessen zeigten die Ergebnisse eine gemischte Auswirkung auf die Stimmung, was am ehesten der tatsächlichen Variation der Forschungsergebnisse zum Thema entspricht, anstatt scharf negativer oder positiver Auswirkungen, die viele Einzelstudien aufzeigen.

Dieses Nullergebnis ist nicht unbedeutend. Stattdessen ist es so ein starker Indikator wie die Forschung bisher gesehen hat, dass die derzeitigen Vorstellungen über soziale Medien und Sucht möglicherweise nicht mit dem übereinstimmen, was sich tatsächlich im Gehirn abspielt. Der Gebrauch sozialer Medien ist zu komplex und unterschiedlich, um ihn wie eine suchterzeugende Substanz anzugehen, sagt Ihssen. “Auch wenn exzessiver Gebrauch Probleme verursachen kann… denke ich, dass wir dieses Verhalten nicht überpathologisieren sollten.”