Von Sambia bis Afghanistan warnt das WFP, dass das extreme El-Niño-Wetter eine Zunahme des Hungers verursacht

(SeaPRwire) –   Extreme Wetterbedingungen, die auf zurückzuführen sind, haben in mehreren Ländern, darunter Sambia und Afghanistan, zu einem Anstieg des Hungers geführt, sagte das UN World Food Programme am Mittwoch und appellierte an Spender um dringend benötigte Hilfe.

El Niño ist eine natürliche, vorübergehende und gelegentliche Erwärmung eines Teils des Pazifiks, die globale Wettermuster verschiebt. Studien berichten, dass diese Phänomene mit der Erwärmung der Erde möglicherweise stärker werden.

In Südafrika sind zig Millionen Menschen auf das Wetter angewiesen, um Nahrungsmittel für ihren Eigenbedarf anzubauen.

In einer Pressemitteilung warnte das WFP, dass das südliche Afrika zum “Epizentrum der Krise” geworden sei, nachdem die Region in den letzten drei Jahren von einer Reihe von Überschwemmungen und Dürren heimgesucht wurde. Die drei am stärksten betroffenen Länder Malawi, Simbabwe und Sambia haben in dieser Saison zwischen 40 und 80 % ihrer Mais-Hauptgetreideernte durch Dürre verloren, sodass laut Berichten Millionen betroffen sind.

Das WFP gab bekannt, dass die geschäftsführende Direktorin Cindy McCain nach Sambia gereist sei und beobachtet habe, wie “eine schwere Dürre die Ernte in einer Region vernichtet hat, in der 70 % der Bevölkerung für ihr Überleben auf Landwirtschaft angewiesen sind”.

“Wir können Millionen nicht bitten, bis zur nächsten Erntesaison – in einem Jahr – zu warten, um Essen auf ihren Tisch zu bringen”, sagte McCain in einer Pressemitteilung. “Diese Familien brauchen unsere Unterstützung jetzt, während wir helfen, eine widerstandsfähigere Zukunft aufzubauen.”

Das WFP erklärte, dass “Teams Maßnahmen ergriffen haben, aber dass 409 Millionen US-Dollar für sechs Monate benötigt werden, um 4,8 Millionen Menschen in Malawi, Sambia und Simbabwe zu unterstützen”.

Andere Länder, darunter der Kongo und Afghanistan, stehen aufgrund sich ändernder Wetterbedingungen, die zu zerstörten Ernten, Viehverlusten und Vertreibung geführt haben, vor ähnlichen Problemen, was zu einem Anstieg des Hungers führt, sagte das UN World Food Programme in einer separaten Pressemitteilung.

Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem Hungerkrisen, die durch und Sudan verursacht wurden, die Hilfeleistungskapazität der Agentur bereits belasten.

Der Hilferuf des WFP erfolgte wenige Tage, nachdem die regionale Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas im Anschluss an ein virtuelles Sondertreffen von Staats- und Regierungschefs zur Erörterung der Auswirkungen des extremen Wetters um Hilfe gebeten hatte.

In einer gemeinsamen Erklärung sagten die südafrikanischen Länder, die Region benötige 5,5 Milliarden US-Dollar, um mehr als 61 Millionen Menschen zu helfen.

Die “vielfältigen und kumulativen Auswirkungen der durch El Niño bedingten Dürre und Überschwemmungen in verschiedenen Sektoren” hätten weitere Probleme verursacht, etwa den Ausbruch der wasserbedingten Cholera-Krankheit, so der regionale Block.

Von Wasserkraftwerken abhängige Länder wie Sambia haben aufgrund der Dürre Schwierigkeiten, genügend Strom zu produzieren.

Neben El Niño hat die Region des südlichen Afrikas vor Kurzem eine Reihe tropischer Wirbelstürme erlebt, die laut Wissenschaftlern wahrscheinlich durch den vom Menschen verursachten Klimawandel und den Anstieg der globalen Temperaturen verstärkt und feuchter geworden sind.

Während der afrikanische Kontinent am wenigsten zum Klimawandel beiträgt, wird erwartet, dass er am meisten darunter leiden wird. Ärmere Länder sind im Allgemeinen nicht so gut darauf vorbereitet, mit den Folgen umzugehen.

Laut dem WFP waren Ernährungsunsicherheit und Unterernährung bereits vor den Überschwemmungen und der Dürre in Malawi, Simbabwe und Sambia alarmierend hoch und die humanitäre Hilfe war aufgrund von Finanzierungsengpässen ins Stocken geraten.

Alle drei Länder haben die nationale Katastrophe aufgrund der diesjährigen Dürre erklärt, während andere ebenso düstere Einschätzungen abgegeben haben.

Die humanitäre UN-Agentur erklärte diesen Monat, dass etwa die Hälfte der 15 Millionen Einwohner Simbabwes aufgrund der Dürre “lebensrettende und lebenserhaltende” Hilfe benötige.

Letzte Woche warnte die gemeinnützige Organisation Action Against Hunger, dass in Kenia in Ostafrika “eine Hungerkrise bevorstehen könnte”, nachdem katastrophale Überschwemmungen mehr als 250.000 Menschen vertrieben hatten.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.