RFK Jr. bekräftigt seine Impfskepsis in kontroverser Anhörung

HHS Secretary Robert Kennedy Jr Testifies At Senate Finance Hearing

(SeaPRwire) –   Es war eine turbulente Woche für den U.S. Health and Human Services Secretary Robert F. Kennedy Jr. Er und die Trump-Administration entließen Susan Monarez, Direktorin der U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC), nur einen Monat nach ihrer Bestätigung, was eine Reihe prominenter Rücktritte innerhalb der Behörde auslöste. Tage später [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] neun ehemalige CDC-Führungskräfte. Dieser Aufruhr liegt Kennedys impfskepsische Agenda zugrunde, und am 4. September verteidigte Kennedy seine umstrittenen Maßnahmen im HHS während einer Senatsanhörung – in der er auch seine Skepsis gegenüber Impfstoffen beibehielt.

„Wann haben Sie gelogen, Sir: als Sie diesem Ausschuss sagten, dass Sie kein Impfgegner seien, oder als Sie den Amerikanern sagten, dass es keinen sicheren und wirksamen Impfstoff gäbe?“, fragte Senatorin Tina Smith, eine Demokratin aus Minnesota, Kennedy und bezog sich dabei auf einen Auftritt [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig], bei dem er die Sicherheit von Impfstoffen in Frage stellte.

„Beides ist wahr“, antwortete er.

Kennedys Amtszeit als HHS-Sekretär war von Kontroversen geprägt. Im Juni [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] er das Advisory Committee for Immunization Practices (ACIP), das Impfempfehlungen für die CDC entwickelt, und ersetzte sie dann durch neue Mitglieder, von denen einige Skepsis gegenüber Impfstoffen geäußert haben. Anfang August [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] er die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen, obwohl diese Technologie zur Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs führte.

Unter seiner Aufsicht beschloss die U.S. Food and Drug Administration (FDA) [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] COVID-19-Impfungen für Erwachsene ab 65 Jahren oder Personen mit hohem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Und Ende August entließ er Monarez, die CDC-Direktorin, weil sie sich geweigert hatte, die Impfempfehlungen des ACIP im Voraus abzunicken, schrieb sie in ihrem [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] vom 4. September im Wall Street Journal.

Senatorin Elizabeth Warren fragte Kennedy in der Anhörung direkt nach seiner Interaktion mit Monarez.

„Haben Sie der Leiterin der CDC gesagt, dass sie zurücktreten müsse, wenn sie sich weigert, Ihre Änderungen am Impfplan für Kinder zu unterzeichnen?“, fragte Warren.

„Nein, ich sagte ihr, dass sie zurücktreten müsse, weil ich sie fragte: ‚Sind Sie eine vertrauenswürdige Person?‘ und sie sagte: ‚Nein‘“, antwortete Kennedy.

„Sie sagen also, sie lügt?“, sagte Warren.

„Ja“, erwiderte Kennedy.

Warren befragte Kennedy auch zur Entscheidung der FDA, den Impfstoff nur für Personen ab 65 Jahren sowie Kinder und Erwachsene mit Risikofaktoren für die Entwicklung schwerer Krankheiten zu [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig]. Diese Empfehlungen haben zu großer Verwirrung geführt, und sowohl CVS als auch Walgreens haben in einigen Staaten [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] für die Impfstoffe an Personen mit Rezept ausgegeben.

„Letzten November, als Sie als Secretary of Health and Human Services in Betracht gezogen wurden, Herr Kennedy, sagten Sie: ‚Wenn Impfstoffe für jemanden wirken, werde ich sie ihm nicht wegnehmen‘“, sagte Warren. „Dann, letzte Woche, verkündeten Sie, dass der COVID-19-Impfstoff für gesunde Menschen unter 65 Jahren nicht mehr zugelassen ist. Offensichtlich können beide Dinge nicht gleichzeitig wahr sein.“

„Jeder kann den Booster bekommen“, sagte Kennedy.

„Sie sagen also, das ist jetzt die offizielle Regelung des HHS: Jeder ist berechtigt, einen Booster zu bekommen, indem er einfach in die Apotheke geht?“, fragte Warren.

„Es wird nicht für gesunde Menschen empfohlen“, sagte er. „Nein.“

Fast alle republikanischen Senatsmitglieder stimmten Anfang dieses Jahres für Kennedys Bestätigung. Doch in der Senatsanhörung stellten einige Kennedys jüngste Maßnahmen bezüglich der Impfstoffe in Frage. Dazu gehörte Senator Bill Cassidy, ein Arzt aus Louisiana, der [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] über Kennedys frühere Positionen zur Impfstoffsicherheit bei der Bestätigungsanhörung gesagt hatte, aber letztendlich Kennedys Nominierung unterstützte.

Cassidy begann damit, dass er der Meinung sei, Präsident Trump verdiene einen Nobelpreis für Operation Warp Speed, die öffentlich-private Partnerschaft, die die Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs beschleunigte. Dann fragte er Kennedy, ob er zustimme; Kennedy sagte, er stimme zu.

Das „überrascht mich“, sagte Cassidy. „Sie haben – oder das HHS hat, aber anscheinend unter Ihrer Leitung – Verträge im Wert von 500 Millionen Dollar storniert, die die mRNA-Impfstoffplattform nutzten, die für Operation Warp Speed entscheidend war – wiederum eine Leistung, für die ich glaube, dass Präsident Trump einen Nobelpreis erhalten sollte.“

Cassidy las auch Briefe vor, die er von Freunden und Ärzten erhalten hatte, die Bedenken hinsichtlich der Verwirrung äußerten, wer eine COVID-19-Impfung erhalten konnte. Ein Freund sagte, dass seine Frau, die an Lungenkrebs im Stadium IV leidet, den Impfstoff bei CVS „dank des Chaos im HHS“ nicht erhalten konnte. Ein anderer schrieb Cassidy, dass Ärzte verwirrt seien, wer den COVID-19-Impfstoff erhalten könne, und dass sie sich an Anwälte wenden, um Meinungen einzuholen.

„Ich würde sagen, wir verweigern den Menschen effektiv Impfungen“, schloss Cassidy.

„Sie liegen falsch“, sagte Kennedy.

Senator John Barrasso, ein Arzt und Republikaner aus Wyoming, sagte, auch er habe Nachrichten von besorgten Ärzten erhalten, mit denen er früher zusammengearbeitet hatte.

„Es gibt ernsthafte Bedenken, dass sichere, bewährte Impfstoffe wie Masern, Hepatitis B und andere in Gefahr geraten könnten, und das würde Amerikaner gefährden und jahrzehntelangen Fortschritt zunichtemachen“, sagte er.

Kennedys klarste Aussagen zu seiner Haltung bezüglich Impfstoffen fielen während eines Austauschs mit Senator Michael Bennet, einem Demokraten aus Colorado, der eines der neuen Mitglieder, die Kennedy in das Impfstoff-Beirat berufen hatte, Dr. Retsef Levi, befragte. „Ist Ihnen bewusst, dass ein weiteres dieser neuen Mitglieder, Dr. Levi, [Text fehlt hier, originaler Artikel ist unvollständig] dass ‚Beweise sich häufen und unbestreitbar sind, dass mRNA-Impfstoffe ernsthaften Schaden einschließlich des Todes verursachen, insbesondere bei jungen Menschen‘?“, fragte Bennet.

„Mir war nicht bewusst, dass er es gesagt hat, aber ich stimme dem zu“, antwortete Kennedy.

„Das stimmt nicht“, sagte Bennet. „Es stimmte nicht, als er es sagte. Es stimmt nicht, wenn Sie es sagten.“

Thom Tillis, ein republikanischer Senator aus North Carolina, sprach den Austausch später in der Anhörung an und zeigte sich scheinbar überrascht, dass Kennedy eine Technologie, die von Präsident Trump gelobt worden war, so unverblümt in Frage stellte.

„Anscheinend sagten Sie im Austausch mit Senator Bennet, dass Sie den Aussagen von Dr. Levi zustimmen, der sagte, dass der mRNA-Impfstoff ernsthaften Schaden, einschließlich des Todes, insbesondere bei jungen Menschen verursacht. Sie sagten, Sie stimmten diesem Kommentar zu. Stimmten Sie diesem Kommentar zu oder nicht?“, fragte Tillis.

„Ich denke, das ist wahr“, bestätigte Kennedy.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.