Die philosophische Wette, die wir alle im Zeitalter der KI eingehen müssen

Blaise Pascal

(SeaPRwire) –   Im Jahr 1654 erklärte der französische Philosoph und Mathematiker Blaise Pascal die Logik des Glaubens an Gott, ausgedrückt als Wette. Die Kosten für einen Gläubigen, der seinen Glauben fälschlicherweise platziert, sind trivial, aber die Kosten des Unglaubens, wenn Gott existiert, könnten unendlich sein. Daher argumentierte Pascal, dass für einen rationalen Akteur die Wahl offensichtlich ist: auf Gott wetten.

Heute stehen wir vor einer analogen Wette bezüglich der Ankunft immens leistungsfähiger künstlicher Intelligenz, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied – die Beweise für die transformative Wirkung von KI häufen sich täglich, und der Zeitrahmen, in dem dies geschehen könnte, ist nicht die Ewigkeit, sondern die nächsten paar Jahre.

Die Wette ist diese: Entweder wird KI Arbeit, Bildung, Unternehmen und Gesellschaft innerhalb kurzer Zeit radikal verändern, oder sie wird es nicht. Wenn wir uns auf Veränderungen vorbereiten und diese nicht eintreten, haben wir wahrscheinlich in digitale Kompetenzen investiert, verkrustete Institutionen überdacht und Optionen für die Einkommensverteilung jenseits von Löhnen in Betracht gezogen. Dies sind kaum katastrophale Verluste. Aber wenn wir uns nicht vorbereiten und die Transformation schnell eintritt, riskieren wir , obsolete , und .

Die rationale Wahl ist klar. Wir müssen darauf wetten, dass die Transformation geschehen wird.

Betrachten Sie den Arbeitsmarkt, der möglicherweise bereits frühe, KI-induzierte Erschütterungen erlebt. Obwohl hyperbolisch, sagen Tech-Führer wie , Gründer und CEO von Anthropic, und , ehemaliger CEO von Google, voraus, dass bis zu 50 % aller Einstiegsjobs für Angestellte innerhalb von ein bis fünf Jahren wegfallen werden. Diese beiden Prognostiker schließen sich einer schnell wachsenden Gruppe von Ökonomen, Nobelpreisträger , omnipräsent , und vielen anderen prominenten Akademikern und Tech-Führungskräften an, die von einer bevorstehenden „“ sprechen.

Die bequeme Antwort – ich habe sie tausendmal gehört – ist, dass die Volkswirtschaften über Jahrtausende hinweg viele Male die Automatisierung überstanden haben und sich mit jedem früheren technischen Sprung der Arbeitsmarkt anpasst. Neue Technologien läuten immer eine Welle neuer, gut bezahlter Berufsrollen ein, um jene zu ersetzen, die sie auslöschen, richtig?

Vielleicht nicht dieses Mal. Frühere Automatisierungswellen ersetzten hauptsächlich Muskelkraft; diese hier ersetzt Urteilsvermögen. Denken Sie darüber nach, was passiert, wenn leicht skalierbare KI-Systeme menschliche Intelligenz zur Ware machen? Wir sprechen nicht von einer schrittweisen Verdrängung von Fabrikarbeitern über etwa 100 Jahre oder von kleinen Arbeitsmarktschocks, die mit Umschulungsprogrammen für eine Handvoll Dienstleistungsjobs gelöst werden können. Wir sprechen von der Verdrängung eines sehr großen Teils der Angestelltenbelegschaft in einem sehr kurzen Zeitfenster.

Wenn wir uns bei dieser Transformation irren, was sind die Kosten der Vorbereitung? Wir würden wahrscheinlich flexiblere Arbeitsmärkte, übertragbare Leistungen, die nicht an eine Anstellung gebunden sind, und schaffen, die sich als unnötig erweisen könnten. Wir würden Kindern kritisches Denken und Kreativität statt Auswendiglernen beibringen. Wir würden Arbeitnehmern helfen, KI-komplementäre Fähigkeiten aufzubauen. Diese Investitionen sind selbst in einer „stabilen“ Welt, in der KI den Arbeitsmarkt nicht auf den Kopf stellt, nicht umsonst.

Unabhängig von den langfristigen Auswirkungen der KI benötigt unser Bildungssystem dringende Reformen. Unser derzeitiges System trainiert Menschen, das zu tun, was KI am besten kann: Informationen verarbeiten, Regeln befolgen, standardisierte Ergebnisse produzieren. In diesem Fall stimmen Universitäten ihre Studenten auf Obsoleszenz ein, und letztere zahlen für dieses Privileg teuer. Wir sollten bereits Urteilsvermögen unter Unsicherheit, ethische Argumentation, kreative Problemlösung und menschliche Verbindung betonen – all das, was unserer Meinung nach knapp bleiben wird, wenn Intelligenz auf Abruf verfügbar ist.

Dabei bleibt es nicht. Gesundheitssysteme müssen sich auf KI-menschliche medizinische Teams und Haftungsmechanismen für algorithmische Entscheidungsträger vorbereiten. Finanzmärkte benötigen möglicherweise für KI-Händler. Städte müssen für planen, die Millionen von Fahrjobs eliminieren werden. Gerichte benötigen Rahmenwerke dafür, wann Agenten Verträge unterzeichnen, Dinge erfinden, die patentiert werden, oder Verbrechen begehen. Wir müssen uns auch auf eine Welt vorbereiten, in der die Fähigkeiten der KI für böswillige Zwecke eingesetzt werden können – zur Unterstützung von Cyberangriffen, Identitätsdiebstahl und zur Planung von Terroranschlägen.

Von großer Bedeutung ist, dass wir neue Narrative über den menschlichen Wert benötigen, die weniger von der Arbeit abhängen und die die vollständige Sättigung unseres Lebens durch KI berücksichtigen. Wenn Maschinen Menschen überdenken, überarbeiten und sogar übertreffen, aber auch zum Gegenpart in vielen unserer wichtigen Beziehungen werden, was gibt dem Leben dann Sinn? Auch hier gilt: Wenn wir uns bei der KI irren, haben wir eine gesunde philosophische Reflexion betrieben. Wenn wir richtig liegen und uns philosophisch, psychologisch und kulturell nicht vorbereitet haben, riskieren wir eine Sinnkrise, die sich als massiver psychischer Stress oder schlimmer manifestieren könnte.

Manche argumentieren, dass der KI-Fortschritt , dass die Regulierung und dass Menschen immer ein bewahren werden. Vielleicht. Aber Pascals Logik gilt: Die Asymmetrie der Ergebnisse erfordert Handeln. Es wird wahrscheinlich Vorteile haben, sich auf eine Transformation vorzubereiten, selbst wenn sie nicht eintritt. Die Kosten, sich nicht auf eine vorzubereiten, die eintritt, werden enorm sein.

Pascal wettete auf ewige Angelegenheiten. Die KI-Wette handelt von der nahen Zukunft. Die Einsätze für jeden Einzelnen mögen in diesem Fall geringer sein, aber im Gegensatz zu Pascals Gott wird die Ankunft der KI nicht auf den Jüngsten Tag warten. Sie klopft bereits an die Tür. Bei dieser Wette ist das schlechte Ergebnis nicht, dass die KI enttäuscht. Es ist vielmehr, dass sie jedes Versprechen einlöst, während wir noch darüber debattieren, ob wir daran glauben sollen, dass es geschieht.

Platzieren Sie Ihre Wette entsprechend.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.