(SeaPRwire) – SHANGHAI, 03. Juni 2025 – Vom 27. bis 28. Mai fand das ASEAN-GCC-China Economic Forum 2025 in Kuala Lumpur, Malaysia, statt. Herr Dong Junfeng, Chairman von China UnionPay und UnionPay International, wurde zur Teilnahme am Forum eingeladen, einschließlich des Mittagessens, das von Dato’ Seri Dr. Ahmad Zahid Hamidi, dem stellvertretenden Premierminister von Malaysia, und Herrn Ren Hongbin, dem Chairman des China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT), gemeinsam ausgerichtet wurde, sowie der Willkommenszeremonie und des Abendempfangs. Während des Forums führte Herr Dong Gespräche mit Herrn Miao Jianmin, dem Chairman der China Merchants Group, und Herrn Ge Haijiao, dem Chairman der Bank of China. Er tauschte sich auch mit Führungskräften von Organisationen wie CCPIT, CNPC, China Unicom, COFCO Corporation, PICC, Lenovo und China Henan Aviation Group aus.
Während der Diskussionen betonte Herr Dong, dass UnionPay als wichtige Finanzinfrastruktur und internationales Kartensystem mit globaler Präsenz die Vision “Trusted Ties, Shared Success” verfolgt und die Umsetzung nationaler Strategien, wie z. B. die Leitprinzipien der zentralen Konferenz über die Arbeit mit Nachbarländern, aktiv unterstützt. UnionPay arbeitet mit Branchenakteuren in den ASEAN- und GCC-Staaten (Gulf Cooperation Council) zusammen, um ein integratives und dynamisches Zahlungsökosystem aufzubauen, den nahtlosen regionalen Handel und den Austausch zwischen Menschen zu fördern und die digitale Transformation der lokalen Zahlungsindustrien voranzutreiben, um die regionale Integration durch Finanzdienstleistungen zu vertiefen.
Derzeit deckt das UnionPay-Akzeptanznetzwerk alle zehn ASEAN-Mitgliedstaaten und alle sechs GCC-Mitgliedstaaten ab. In ASEAN werden UnionPay-Karten von über 90 % der Händler und Geldautomaten akzeptiert. In GCC-Ländern wie Saudi-Arabien, den VAE, Katar und Bahrain akzeptiert fast jeder Händler UnionPay-Karten. Viele ASEAN- und GCC-Länder haben auch UnionPay-Mobilzahlungsdienste eingeführt. Ob chinesische Besucher, die geschäftlich oder privat unterwegs sind, oder chinesische Studenten, die im Ausland studieren, sie alle können in ASEAN- und GCC-Ländern problemlos mit UnionPay-Lösungen bezahlen und Bargeld abheben, die sie von zu Hause kennen, wie z. B. Bankkarten, QR-Codes und mobile Pay-Lösungen.
Zusätzlich zur kontinuierlichen Verbesserung seines Akzeptanznetzwerks lokalisiert UnionPay auch seine Präsenz, indem es eine breite Palette von Angeboten mobilisiert, um die grenzüberschreitende Bewegung von Menschen und den industriellen Wandel zu erleichtern. Mehr als 70 Millionen UnionPay-Karten wurden in ASEAN-Ländern ausgestellt, von denen fünf die SplendorPlus Card von UnionPay eingeführt haben, ein Produkt, das auf internationale Besucher in China zugeschnitten ist. Als Reaktion auf das Konsumverhalten in ASEAN und den allgemeinen Wandel hin zu mobilen Zahlungen hat UnionPay Partnerschaften mit lokalen Banken und Fintech-Unternehmen geschlossen, um über 40 digitale Geldbörsen einzuführen. UnionPay-Karten werden auch in GCC-Staaten wie den VAE und Saudi-Arabien ausgestellt. Im Februar 2025 unterzeichnete UnionPay eine Partnerschaftsvereinbarung mit Al Etihad Payments (AEP), der nationalen Zahlungsorganisation der VAE, um gemeinsam UnionPay-Jaywan-Co-Branding-Karten auf den Markt zu bringen, mit dem Ziel, die integrierte Entwicklung der finanziellen Zahlungsinfrastrukturen der beiden Länder zu fördern. In den letzten Jahren sind in Thailand, den Philippinen, Kambodscha, Singapur und Malaysia ausgestellte UnionPay-Karten in GCC-Ländern wie den VAE, Saudi-Arabien und Katar immer aktiver geworden.
Um sich an die wachsende grenzüberschreitende Zahlungsverbindungen in mehreren Regionen der Welt, einschließlich ASEAN, anzupassen, hat UnionPay seine innovativen Netzwerkinteroperabilitätslösungen eingeführt. Bis heute hat UnionPay Partnerschaften mit lokalen Zahlungsnetzwerken in sieben ASEAN-Ländern aufgebaut oder entwickelt sie. Diese grenzüberschreitenden Zahlungsverbindungen unterstreichen die Beiträge von UnionPay zur China-ASEAN-Zahlungszusammenarbeit. Verbindungen mit Vietnam und Indonesien werden im Rahmen des Government-to-Government-Rahmens (G2G) umgesetzt, der von der People’s Bank of China und der jeweiligen lokalen Zentralbank geleitet wird. UnionPay schloss im April 2025 eine Vereinbarung mit der National Payment Corporation of Vietnam (NAPAS), der Industrial and Commercial Bank of China und der Vietcombank, um die Interoperabilität von China-Vietnam-QR-Zahlungen voranzutreiben und ein Beispiel für dieses Kooperationsmodell zu geben. In Indonesien arbeitet UnionPay mit Ant International und der Bank of China Jakarta Branch zusammen, um gemeinsam “global zu gehen” und einen Pilotversuch zu starten, um das neue Vier-Parteien-Modell von UnionPay in weitere Märkte zu bringen. Die grenzüberschreitende Abrechnung in lokaler Währung wird ebenfalls in diesen Projekten unterstützt und trägt zur Internationalisierung des Renminbi bei. Die 2023 gestartete Verbindung zu Malaysia hat bereits Ergebnisse gezeigt. Dies wird durch das mehr als vierfache Wachstum der Anzahl der Transaktionen belegt, die von UnionPay-Partner-Wallets bei PayNet QR-Händlern in Malaysia von Januar bis April 2025 generiert wurden.
Derzeit arbeiten China, ASEAN und die GCC-Staaten zusammen, um Solidarität, Zusammenarbeit und Entwicklung durch umfangreiche und praktische Kooperationen in verschiedenen Sektoren zu fördern. Innerhalb der Regionen gibt es einen wachsenden Ruf nach einer Transformation der Zahlungsindustrie und einer verbesserten Interoperabilität. Als wichtige Zahlungsinfrastruktur setzt sich UnionPay weiterhin dafür ein, diese Bemühungen zu unterstützen, indem es sich bemüht, ein Wegbereiter für die wirtschaftliche Digitalisierung und den internationalen Austausch, ein Pionier der regionalen Integration und der kollaborativen Marktentwicklung sowie eine Brücke für offene Ökosysteme und langfristige Wertschöpfung zu werden. UnionPay wird seine finanziellen Möglichkeiten weiterhin nutzen, um Win-Win-Partnerschaften zwischen China, ASEAN und den GCC-Staaten zu fördern.
Quelle: UnionPay
KONTAKT: Ansprechpartner: Frau Zhu, Tel: 86-10-63074558
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
“`