Stärkung der europäischen ISR-Fähigkeiten: Aerodata und Deutsche Aircraft kooperieren bei der D328eco® Special Mission Platform

(SeaPRwire) –   Le Bourget, Paris, 17. Juni 2025 – Aerodata AG, ein führender Systemintegrator und Experte für Missionsmanagementsysteme für luftgestützte Aufklärung, und der deutsche Regionalflugzeughersteller Deutsche Aircraft haben auf der Paris Air Show 2025 eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Dies markiert den Beginn einer strategischen Partnerschaft zur Bereitstellung einer schnell verfügbaren, in Deutschland hergestellten Spezialmissionsflugzeuglösung für ein breites Spektrum an Überwachungs- und Aufklärungsmissionen.

Ziel ist es, eine Lösung für ein Spezialmissionsflugzeug „Made in Germany“ für den Einsatz in einer Vielzahl von Aufklärungs- und Überwachungsszenarien für den regionalen Turboprop D328eco von Deutsche Aircraft zu schaffen. Die Plattformen D328eco und D328® werden mit dem hochmodernen Missionsmanagementsystem AeroMission® von Aerodata sowie mit anderer spezieller Missionsausrüstung ausgestattet.

Ein bewährtes Erbe, eine zukunftssichere, vielseitige Plattform

Die bestehende D328-Plattform hat ihre Multirole-Fähigkeiten bereits durch ihren Dienst beim US Air Force Special Operations Command (AFSOC) als C-146A „Wolfhound“ unter Beweis gestellt. Mit über 200.000 Betriebsstunden hat das Flugzeug seine Zuverlässigkeit in den Bereichen globale Mobilität, MEDEVAC, Fracht- und Personentransport bewiesen.

Aufbauend auf diesem Erbe stellt die D328eco eine neue Generation von einsatzbereiten Flugzeugen vor. Die D328eco wurde mit modularen Kabinenlayouts, einer großen, im Flug bedienbaren Tür und schnellen Umrüstmöglichkeiten entwickelt und ist für Multirole-Einsätze konzipiert – von ISR und maritimer Patrouille bis hin zu Luftbrandbekämpfung, Medevac und humanitären Missionen.

Stärkung der europäischen Souveränität in der luftgestützten Überwachung

Die strategische Partnerschaft vereint die einzigartige Expertise und jahrzehntelange Erfahrung von Aerodata in der Entwicklung, Produktion, Integration und Zertifizierung von Missionsmanagementsystemen und Sensortechnologie für die luftgestützte Aufklärung mit der umfassenden technologischen Expertise von Deutsche Aircraft als Regionalflugzeughersteller. In einer Zeit volatiler geopolitischer und sicherheitspolitischer Umwälzungen wird diese Zusammenarbeit wesentlich zur Stärkung der nationalen und europäischen luftgestützten Überwachungskapazitäten beitragen, indem sie schnell ein in Deutschland hergestelltes Spezialmissionsflugzeug liefert.

„Die luftgestützte Seeaufklärung ist eine Schlüsselkomponente zum Schutz kritischer maritimer Infrastruktur und dient der Sicherung der geopolitischen Handlungsfreiheit“, sagte Neset Tükenmez, CEO von Aerodata. Sie ist unerlässlich für die Früherkennung von Bedrohungen und trägt zur Wahrung der Souveränität bei. Wir freuen uns daher, gemeinsam mit Deutsche Aircraft eine zukunftsweisende Komplettlösung für die D328eco zu entwickeln und damit den technologischen Fortschritt in Deutschland weiter voranzutreiben“.

„Die D328eco ist als der vielseitigste und nachhaltigste Turboprop in ihrer Klasse konzipiert“, bemerkte Nico Neumann, CEO von Deutsche Aircraft. „Durch die Partnerschaft mit Aerodata kombinieren wir bewährte Missionssysteme mit einer Plattform der nächsten Generation, um eine wirklich in Deutschland entwickelte Lösung für globale ISR- und Spezialmissionsanforderungen zu liefern.“

Über Aerodata

Die 1985 gegründete Aerodata AG ist ein in Deutschland ansässiger, führender Anbieter von innovativen und intelligenten Lösungen für luftgestützte Spezialmissionen. Im Bereich der Überwachung und Aufklärung ist AeroMission® des Unternehmens ein hochmodernes Missionsmanagementsystem, das speziell für anspruchsvolle luftgestützte Überwachungsmissionen entwickelt wurde. Seine modulare Architektur ermöglicht die nahtlose Integration einer breiten Palette von Sensoren und Plattformen für maximale Effizienz und operative Effektivität. Mit AeroFIS® ist Aerodata der Weltmarktführer für Fluginspektionssysteme. Als EASA-zertifizierter Lösungsanbieter begleitet das Unternehmen seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Entwicklung und Produktion über die Flugzeugmodifikation, Zertifizierung, Support und Wartung. Dieser integrierte, schlüsselfertige Ansatz gewährleistet eine optimale Leistung.

Über Deutsche Aircraft

Deutsche Aircraft ist ein deutscher Flugzeughersteller, der auf dem Erbe von Luftfahrtpionieren aufbaut und die Luftfahrtindustrie mit innovativen Lösungen vorantreibt. Unterstützt von einem hochqualifizierten und leidenschaftlichen Team internationaler Ingenieure und Luftfahrtexperten entwickelt Deutsche Aircraft das fortschrittlichste Regionalflugzeug auf dem Markt: die D328eco. Als Inhaber der Musterzulassung und Servicepartner für bestehende D328-Betreiber (sowohl Propeller- als auch Jetflugzeuge) weltweit ist das Unternehmen in einer einzigartigen Position, die bestehende Flotte mit diesem Flugzeug der nächsten Generation zu ergänzen.

Deutsche Aircraft setzt auf die neuesten Technologien und Best Practices, um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit für die D328eco zu gewährleisten. Als strategischer Partner für die nachhaltige Entwicklung des regionalen Luftverkehrs arbeitet Deutsche Aircraft mit Schlüsselakteuren der Branche zusammen, um klimaneutrale Flüge zu erreichen.

I I I I I

Anhang

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

KONTAKT: Deutsche Aircraft Gmbh
pressoffice@deutscheaircraft.com

“`