(SeaPRwire) – Quest unterstützt die ReconAAsense-FDA-Studie von Mainz Biomed und hat die Option, den Testkit nach FDA-Zulassung zu vermarkten
BERKELEY, Kalifornien und MAINZ, Deutschland, 19. Dezember 2024 — Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) („Mainz Biomed“ oder das „Unternehmen“), ein Unternehmen für molekulargenetische Diagnostik, das sich auf die Früherkennung von Krebs spezialisiert hat, gab heute eine Vereinbarung mit Quest Diagnostics (NYSE:DGX), einem führenden Anbieter von diagnostischen Informationsdienstleistungen, bekannt, um die Kommerzialisierung des NextGen-Screening-Tests von Mainz Biomed für Darmkrebs zu unterstützen.
Der stuhlbasierte ColoAlert-Test von Mainz Biomed wurde entwickelt, um Tumor-DNA im Darmkrebs nachzuweisen und bei der Identifizierung von Darmkrebs in frühen Stadien zu helfen. Durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Technologie kann eine kleine DNA-Probe aus einer Stuhlprobe eines Patienten untersucht werden, um genetische Mutationen zu identifizieren, die zu einer Krebsdiagnose führen können. Der ColoAlert-Test von Mainz Biomed hat in vorläufigen Daten eine vielversprechende Sensitivität und Spezifität bei der Identifizierung von Darmkrebs, einschließlich fortgeschrittener Adenome, gezeigt.
Quest wird klinisch-labortechnische Dienstleistungen für die ReconAAsense-Studie von Mainz Biomed bereitstellen, eine prospektive klinische Studie mit etwa 15.000 Probanden an 150 Standorten in den Vereinigten Staaten, um Daten zu entwickeln, die die FDA-Validierung des NextGen-Tests unterstützen. Darüber hinaus wird Mainz Biomed Quest die Option einräumen, für einen Zeitraum von 18 Monaten semiexklusive Rechte zur Bereitstellung von Testdienstleistungen auf der Grundlage des Testkits auszuüben, vorausgesetzt, es wird von der FDA zugelassen.
Darmkrebs (CRC) ist die dritthäufigste Krebsart weltweit, mit mehr als 1,9 Millionen neuen Fällen im Jahr 2020, laut World Cancer Research Fund. Die US Preventive Services Task Force empfiehlt, dass ein Screening mit Stuhl-DNA-FIT (sDNA-FIT)-Tests einmal alle ein bis drei Jahre ab dem 45. Lebensjahr durchgeführt werden sollte. Etwa ein Drittel der US-Bürger im Alter von 50 bis 75 Jahren wurden noch nie auf Darmkrebs untersucht. Diese Lücke im Screening stellt eine Gesamtmarktchance von über 4,0 Mrd. US-Dollar in den USA dar. Das Angebot alternativer Screening-Modalitäten wie sDNA-FIT kann dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.
„Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit Quest Diagnostics zusammenzuarbeiten“, kommentierte Guido Baechler, Chief Executive Officer von Mainz Biomed. „Quest ist führend in der Krebsdiagnostik und weiß, wie man diese Innovationen skaliert, um sie einem breiten Patientenkreis zugänglich zu machen. Mit ihrer Unterstützung sind wir in der Lage, die kommerzielle Entwicklung unseres ColoAlert-Tests voranzutreiben, um mehr Patienten Zugang zu qualitativ hochwertigem Screening zu ermöglichen.“
Folgen Sie uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
Über Mainz Biomed NV
Mainz Biomed entwickelt marktreife molekulargenetische Diagnoselösungen für lebensbedrohliche Erkrankungen. Das wichtigste Produkt des Unternehmens ist ColoAlert®, ein genauer, nicht-invasiver und einfach zu verwendender Früherkennungstest für Darmkrebs. ColoAlert® wird in ganz Europa und den Vereinigten Arabischen Emiraten vermarktet. Das Unternehmen führt derzeit eine wichtige klinische FDA-Studie zur US-Zulassung durch. Zum Produktkandidatenportfolio von Mainz Biomed gehört auch PancAlert, ein Früherkennungstest für Bauchspeicheldrüsenkrebs, der auf der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierten Multiplex-Detektion molekulargenetischer Biomarker in Stuhlproben basiert. Weitere Informationen finden Sie unter oder folgen Sie uns auf , und .
Für Medienanfragen
MC Services AG
Anne Hennecke/Caroline Bergmann
+49 211 529252 20
Für Anfragen von Investoren wenden Sie sich bitte an
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung sind „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe-Harbor“-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Wörtern wie „erwarten“, „glauben“, „annehmen“, „schätzen“, „planen“, „Ausblick“ und „projizieren“ sowie anderen ähnlichen Ausdrücken identifiziert werden, die zukünftige Ereignisse oder Trends vorhersagen oder anzeigen oder die keine Aussagen über historische Sachverhalte sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuelle Analyse bestehender Informationen wider und unterliegen verschiedenen Risiken und Ungewissheiten. Daher ist Vorsicht geboten, wenn man sich auf zukunftsgerichtete Aussagen verlässt. Aufgrund bekannter und unbekannter Risiken können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen oder Prognosen des Unternehmens abweichen. Die folgenden Faktoren können unter anderem dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen: (i) das Nichterreichen der geplanten Entwicklungs- und damit verbundenen Ziele; (ii) Änderungen der geltenden Gesetze oder Vorschriften; (iii) die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Unternehmen und seine aktuellen oder beabsichtigten Märkte; und (iv) andere Risiken und Ungewissheiten, die hierin sowie in anderen Berichten und anderen öffentlichen Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission (der „SEC“) durch das Unternehmen von Zeit zu Zeit beschrieben werden. Zusätzliche Informationen zu diesen und anderen Faktoren, die die Erwartungen und Prognosen des Unternehmens beeinflussen können, finden Sie in seinen ersten Einreichungen bei der SEC, einschließlich seines Jahresberichts auf Formular 20-F, der am 9. April 2024 eingereicht wurde. Die SEC-Einreichungen des Unternehmens sind öffentlich auf der Website der SEC unter www.sec.gov verfügbar. Jede zukunftsgerichtete Aussage, die wir in dieser Pressemitteilung machen, basiert nur auf den Mainz Biomed derzeit verfügbaren Informationen und gilt nur für das Datum, an dem sie gemacht wird. Mainz Biomed übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen, weder schriftlich noch mündlich, die von Zeit zu Zeit gemacht werden, öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.