(SeaPRwire) – Hangzhou, China, 01. Sept. 2025 – Vor der Kulisse des Westsees, wo sich die Wasserspiegelungen mit dem Glanz der Technologie vereinen, hat Global New Material International (GNMI) offiziell die Übernahme des globalen Geschäftsbereichs Surface Solutions (Susonity) von Merck KGaA abgeschlossen und seinen Asien-Pazifik-Hauptsitz in Tonglu, Hangzhou, eingeweiht.
Diese grenzüberschreitende Akquisition im Wert von 665 Millionen Euro ist nicht nur die größte grenzüberschreitende Transaktion in Chinas Perllglanzpigment-Industrie, sondern auch ein entscheidender Schritt für Unternehmen aus Zhejiang, sich tief in die globale Industriekette zu integrieren und ihren Einfluss im globalen Wertschöpfungsökosystem neu zu gestalten.
Die Zeremonie unter dem Motto „As One We Rise, Together We Shine“ begann mit einem KI-gesteuerten animierten Countdown. Virtuelle Bilder verschmolzen nahtlos mit der physischen Bühne, während Laserstrahlen und fesselnde Beleuchtung sich zu einem aufregenden globalen Netzwerk verflochten – eine lebendige Verkörperung der Unternehmensphilosophie von Global New Material International: „Driven with Technology, Growing with the World.“
Im hochsymbolischen Segment der „Kartenbeleuchtung“ eröffneten namhafte Gäste gemeinsam die Zeremonie. Mittels einer digitalen Kartenanzeige beleuchteten die Gäste China, Deutschland und mehrere zentrale Geschäftszentren in der gesamten Asien-Pazifik-Region. Die Lichtstrahlen, die die Märkte nacheinander miteinander verbanden, erweckten einen strategischen Entwurf für globale Echtzeit-Konnektivität, industriell-finanzielle Synergie und eine Vision globaler, technologiegestützter Synergien zum Leben.
Zhejiang ist eine der lebendigsten und internationalsten Provinzen Chinas. Als in Zhejiang ansässiges Unternehmen strebt Global New Material International an, durch diese Akquisition deutsche Technologie, Chinas Markt und die Fertigungseffizienz des Asien-Pazifik-Raums zu integrieren und so wirklich globale Operationen zu erreichen. Dies ist ein Paradebeispiel für das Streben der Unternehmen aus Zhejiang nach synergetischer Entwicklung.
In seiner Rede betonte Su Ertian, Chairman und CEO von Global New Material International, dass die Akquisition nicht nur ein Meilenstein in der globalen Strategie des Unternehmens ist, sondern auch einen Wendepunkt für Chinas Werkstoffindustrie darstellt – vom „Technologiefolger“ zum „Mitgestalter von Werten“.
„Wir integrieren nicht nur Technologie, Kapazitäten und Kanäle, sondern bauen ein Innovationsökosystem auf, das Kulturen und Geografien überschreitet“, sagte er.
Johannes Baillou, Vorsitzender des Familienvorstands von Merck, äußerte sich sehr lobend über diese chinesisch-deutsche Geschäftskooperation.
Vom „Hinausgehen“ zum „Vertiefen“: Unternehmer aus Zhejiang navigieren aktiv durch globale industrielle Veränderungen. Als Drehscheibe der offenen Wirtschaft des Jangtse-Deltas haben die Unternehmen aus Zhejiang die Anfangsphase des bloßen Produktexports hinter sich gelassen und sind in eine neue Phase der „systemischen Globalisierung“ eingetreten, die von Kapital, Technologie und Markenbildung angetrieben wird. Diese Akquisition ist der Inbegriff dafür, wie Unternehmen aus Zhejiang grenzüberschreitende Transaktionen nutzen, um kritische Technologien zu erwerben und Marknetzwerke zu erweitern. Sie signalisiert, dass chinesische Unternehmen nicht mehr nur Kapitalgeber sind, sondern führend in der Technologieintegration und strategischen Aufrüstung.
Beim am Nachmittag stattfindenden „Global Development and Cross-Border Integration Forum“ diskutierten Chairman Su und mehrere Experten die Neugestaltung der globalen Wertschöpfungskette der Werkstoffindustrie. Das Forum konzentrierte sich auf Themen wie Technologie-Co-Creation, Compliance-Management und kulturelle Integration – und sandte eine klare Botschaft des Vertrauens: Chinesische Unternehmen entwickeln sich vom Teilnehmer an der Globalisierung zu Akteuren, die globale Standards setzen.
Bemerkenswert ist, dass diese Akquisition auf den Kauf des südkoreanischen Unternehmens CQV durch Global New Material International im Jahr 2023 folgt und einen weiteren Schritt in seiner externen Wachstumsstrategie darstellt. Das Unternehmen baut ein globales Lieferkettennetzwerk auf, mit Europa als Technologiezentrum und dem Asien-Pazifik-Raum als Effizienz-Zentrum, wodurch der „chinesisch-europäische Doppelmotor mit asiatisch-pazifischer Synergie“ geschaffen wird.
Als die Lichter gedimmt wurden und das Forum endete, fand die Veranstaltung – die Technologie, Industrie und Kultur miteinander verband – ihren Abschluss. Doch die globale Integrationsreise von Global New Material International hat erst begonnen. Vom Qiantang-Fluss bis zum Rhein, vom „Produktexport“ zum „Aufbau globaler Ökosysteme“ beweisen Unternehmer aus Zhejiang durch pragmatische und tiefgreifende internationale Praktiken, dass die globale Entwicklung chinesischer Unternehmen keine einseitige Expansion ist, sondern eine für beide Seiten vorteilhafte Reise des multikulturellen Austauschs und des Fortschritts in mehreren Märkten.
An der Veranstaltung nahmen Hunderte von Wirtschafts- und Finanzführern aus China und dem Ausland teil.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
KONTAKT: Vivian Wu Global New Material International Holdings Limited vivian-at-chesir.com