Deutsche Aircraft stellt strategische Führungsevolution auf der Paris Airshow 2025 vor

(SeaPRwire) –   Le Bourget, Paris, 17. Juni 2025 – Deutsche Aircraft gibt den nächsten Schritt in seiner strategischen Weiterentwicklung bekannt. Nico Neumann, derzeit Co-CEO, wurde mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Chief Executive Officer (CEO) von Deutsche Aircraft und Deutsche Aircraft Leipzig ernannt, was eine natürliche Weiterentwicklung in der Führung des Unternehmens darstellt. Dave Jackson, der das Unternehmen seit über 19 Jahren als CEO geführt hat, wird seine Führungsrolle auf Gruppenebene als CEO der Deutsche Aircraft Group ausüben und Nico und das Team in den operativen Einheiten unterstützen.

Ein geregelter Übergang für zukünftiges Wachstum

Jackson und Neuman arbeiten seit über 15 Jahren zusammen, und diese Führungskräfteentwicklung spiegelt eine sorgfältig geplante Nachfolge wider, die sich seit Ende 2024 abzeichnet. Nico Neumann, der seit Januar 2025 als Co-CEO und zuvor als Chief Operating Officer tätig ist, hat eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der strategischen Initiativen des Unternehmens gespielt – einschließlich der Einführung des wegweisenden D328eco®-Testflugzeugs.

Dave Jackson wird die Zukunft des Unternehmens weiterhin in seiner Rolle auf Gruppenebene gestalten, wo seine tiefen Brancheneinblicke und sein strategischer Weitblick übergreifende Initiativen und die langfristige Vision leiten werden. Unter seiner Führung als CEO erreichte Deutsche Aircraft eine bemerkenswerte Wende und sicherte den globalen Betrieb der Dornier 328-Flotte, wodurch eine starke Grundlage für das nächste Kapitel gelegt wurde.

Deutsche Aircraft in die Zukunft führen

Nico Neumann verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Flugbetrieb und Programmleitung. Seine Beiträge waren maßgeblich an der Gestaltung der Produktionsstrategie, der Industrialisierungs-Roadmap und der widerstandsfähigen Lieferkette des Unternehmens beteiligt.

Dave Jackson, CEO der Deutsche Aircraft Group, kommentierte:

„Dies ist ein inspirierender Moment für Deutsche Aircraft. Nachdem ich so eng mit Nico zusammengearbeitet habe, bin ich zuversichtlich, dass das Unternehmen mit seinen starken Führungsqualitäten und der Übereinstimmung mit unseren Kernwerten in der Lage ist, neue Höhen zu erreichen. Ich freue mich darauf, unsere umfassenderen strategischen Ziele zu entwickeln und Nico und das Team bei der Verwirklichung unseres langfristigen Erfolgs zu unterstützen.“

Nico Neumann, CEO von Deutsche Aircraft, erklärte:

„Es ist ein Privileg, Deutsche Aircraft in dieser aufregenden Wachstumsphase zu leiten. Während wir uns auf die Markteinführung des D328eco vorbereiten, bleibe ich unserer Mission verpflichtet, eine nachhaltige regionale Luftfahrt voranzutreiben. Ich freue mich darauf, mit unserem engagierten Team und unseren vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten, um unsere gemeinsame Vision zu verwirklichen.“

Strategische Prioritäten für 2025

Während Deutsche Aircraft seine Vorwärtsbewegung fortsetzt, konzentriert es sich weiterhin auf vier strategische Säulen:

  • Weiterentwicklung des D328eco-Programms: Fortschritte bei der Entwicklung und Industrialisierung des Regionalflugzeugs der nächsten Generation, das auf Nachhaltigkeit und Leistung ausgelegt ist.
  • Fertigstellung der Endmontagelinie (FAL): Fertigstellung des klimaneutralen Montagestandorts am Flughafen Leipzig/Halle bis zum vierten Quartal 2025.
  • Stärkung strategischer Partnerschaften: Vertiefung der Zusammenarbeit mit Partnern, um Agilität und Robustheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten.
  • Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit: Einsatz intelligenter Technologien und umweltbewusster Praktiken, um die Zukunft der regionalen Luftfahrt zu gestalten.

Präsentation auf der Paris Airshow 2025

Die Paris Airshow 2025 bietet Deutsche Aircraft eine globale Bühne, um seine Innovations-Roadmap, seine Nachhaltigkeitsbemühungen und seine Führungsstärke hervorzuheben. Das Unternehmen freut sich darauf, mit Branchenführern und Stakeholdern in Kontakt zu treten, um seine Vision für eine sauberere, vernetzte Zukunft in der regionalen Luftfahrt zu teilen.

Anhang

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

KONTAKT: Deutsche Aircraft Gmbh
pressoffice@deutscheaircraft.com

“`