(SeaPRwire) – Le Bourget, Paris, 16. Juni 2025 — Auf der Paris Air Show 2025 enthüllte Deutsche Aircraft das neue Garmin G5000® PRIME Flight Deck für die D28eco auf der Paris Air Show: die Integration des integrierten Flugdecks G5000 PRIME von Garmin in den 40-sitzigen D328eco Regionalturboprop der nächsten Generation. Diese Ankündigung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der regionalen Luftfahrt dar und kombiniert bewährte Avionik-Expertise mit einer nachhaltigen Flugzeugplattform.
Aufbauend auf der Tradition von Garmin, weltweit über 30.000 Flight Decks auszuliefern, bringt das G5000 PRIME eine moderne, Touchscreen-basierte Cockpit-Umgebung in die D328eco und bietet ein unübertroffenes pilotenzentriertes Design, fortschrittliche Automatisierung und globale Luftraumkonformität. Das G5000 PRIME wurde für Part 25 Transportflugzeuge und Part 121 Betriebe massgeschneidert und wird ein Schlüsselfaktor für die Mission der D328eco sein, den regionalen Flugverkehr mit Effizienz, operativer Flexibilität und Umweltverantwortung neu zu definieren.
“Die D328eco wurde entwickelt, um die nächste Ära der regionalen Luftfahrt anzuführen”, erklärte Nico Neumann, Co-CEO von Deutsche Aircraft. “Durch die Integration des erweiterten G5000 PRIME von Garmin statten wir unser Flugzeug mit einem zukunftssicheren Flight Deck aus, das die Leistung verbessert, unübertroffene Zuverlässigkeit bietet und operative Flexibilität gewährleistet, um die unterschiedlichen Bedürfnisse des regionalen Flugverkehrs zu erfüllen.”
“Das G5000 PRIME bietet eine skalierbare, intuitive und vernetzte Cockpitlösung, die Piloten von Part 25 Transportflugzeugen eine erweiterte Funktionalität bietet, die entwickelt wurde, um den Betrieb zu vereinfachen und die Situationswahrnehmung zu maximieren”, sagte Carl Wolf, Vice President, Aviation Sales, Marketing, Programs and Support bei Garmin. “Wir freuen uns, unsere Beziehung mit Deutsche Aircraft fortzusetzen und das G5000 PRIME auf dem fortschrittlichen D328eco in den Markt für Regionalflugzeuge einzuführen.”
Flight Deck der nächsten Generation für ein Flugzeug der nächsten Generation
Das Crew-zentrierte Design und die offene Architektur des G5000 PRIME ermöglichen eine schnelle Anpassung an sich entwickelnde Technologien und Missionsanforderungen. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören:
- NEXTGEN-Konformität mit CPDLC, FANS 1/A+, ACARS und Performance-Based Navigation (PBN)
- Touchscreen-Oberfläche mit intelligenten, kontextsensitiven Displays
- Runway Occupancy Awareness (ROA) und andere fortschrittliche sicherheitserhöhende Tools
- Flottenkonnektivität und integrierte Gesundheitsüberwachung für vorausschauende Wartung
- Bewährte Zuverlässigkeit von über 30.000 Garmin Flight Decks im globalen Einsatz
Im Zuge des Fortschritts des D328eco-Programms wird das G5000 PRIME eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung eines digital vernetzten, pilotenfreundlichen und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Flugerlebnisses spielen. Als bedeutenden Meilenstein hat Deutsche Aircraft den Übergang von der Entwicklungsphase zur Industrialisierung vollzogen – unterstrichen durch die Enthüllung seines ersten Testflugzeugs, TAC 1, Ende Mai 2025. Diese Errungenschaft unterstreicht die starke Dynamik des Programms in Richtung der Inbetriebnahme im vierten Quartal 2027.
Anhänge
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
KONTAKT: Deutsche Aircraft Gmbh pressoffice@deutscheaircraft.com
“`