Deutsche Aircraft legt Grundstein für die Endmontagelinie der D328eco® am Flughafen Leipzig/Halle: Erstes Regionalflugzeug seit 20 Jahren in Deutschland gebaut

(SeaPRwire) –   Leipzig, 02. Mai 2025 – Mit der heutigen Grundsteinlegung für die Endmontagelinie (FAL) des Regionalflugzeugs D328eco am Flughafen Leipzig/Halle hat Deutsche Aircraft einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung dieses innovativen Turboprop-Flugzeugs im Herzen Deutschlands erreicht.

Seit dem ersten Spatenstich im Mai 2023, bei dem auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer anwesend war, wurden umfangreiche Vorarbeiten in der Nähe des Standorts am Flughafen Leipzig/Halle geleistet, um den Weg für eine neue Ära der deutschen Luftfahrt zu ebnen. Bis Ende 2025 werden auf dem 60.500 Quadratmeter großen Gelände, das acht Fußballfeldern entspricht, am Flughafen Leipzig/Halle eine CO2-neutrale Produktionsstätte, ein Inbetriebsetzungshangar, ein Logistikzentrum und ein Verwaltungsgebäude errichtet. Zukünftig werden 250 bis 350 zusätzliche Mitarbeiter bis zu 48 Flugzeuge pro Jahr bauen.

Nico Neumann, Co-CEO von Deutsche Aircraft, erklärt: “Der heutige Tag ist ein bedeutender Tag für uns, da wir mit der Industrialisierung der D328eco beginnen – ein Projekt, an dem wir in den letzten Jahren intensiv gearbeitet haben. Dieses Ereignis ist nicht nur ein weiterer wichtiger Schritt für die D328eco, sondern auch ein historischer Moment für Deutsche Aircraft und die regionale Luftfahrt in der Region Sachsen und in Deutschland. Mit der heutigen Grundsteinlegung setzen wir ein deutliches Zeichen: Wir bringen die Entwicklung eines Regionalflugzeugs, basierend auf der DNA von Dornier, vollständig zurück nach Deutschland. Die starke Unterstützung der Regierung, unserer Gesellschafter und strategischen Partner sowie das engagierte Team von Deutsche Aircraft spielen eine entscheidende Rolle für diesen Erfolg.”

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte bei der Grundsteinlegung: “Die Investition von Deutsche Aircraft in Sachsen am Flughafen Leipzig/Halle ist ein starkes Signal und eine positive Entwicklung für den Wirtschaftsstandort. Dieses Projekt steht für Hochtechnologie, Innovation und klimafreundliche Fertigung. Es ist mit vielen attraktiven Arbeitsplätzen und zusätzlicher Wertschöpfung in der Region verbunden. Gleichzeitig stärkt es unsere gesamte Luft- und Raumfahrtindustrie.”

Yves Weerts, CEO und President der Weerts Group, dem Investor und der Baugruppe des gesamten Projekts, fügte hinzu: “Wir schätzen die Professionalität, das Fachwissen und die Begeisterung, mit der Deutsche Aircraft dieses Projekt realisiert. Für unser Unternehmen sind diese Zusammenarbeit und die Verbindung zum Flughafen Leipzig/Halle wichtige Schritte, um im deutschen Markt Fuß zu fassen.”

Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutsche Flughafen AG, betonte: “Mit der Produktionslinie, für die wir heute den Grundstein legen, wird unser Flughafen zu einem Leuchtturm für nachhaltigen Flugverkehr in Deutschland. Die D328eco wird Maßstäbe in Bezug auf klimafreundliche Produktion und umweltfreundliches Fliegen setzen. Beides ist wegweisend für die Zukunft der Luftfahrt und die wirtschaftliche Entwicklung der Region: Flugzeuge kommen nach Hause!”

Die Grundsteinlegung markiert einen bedeutenden Fortschritt für Deutsche Aircraft und die Region Leipzig. Sie unterstreicht auch die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Akteure aus internationaler Lagerlogistik, Flughafenstandort und Fertigung. Der nächste Meilenstein auf dem Weg zum Flugzeug made in Germany ist die offizielle Vorstellung des ersten Testflugzeugs, der D328eco TAC 1, am 28. Mai. Das Flugzeug wird auf dem Air Tech Campus Oberpfaffenhofen, dem Hauptsitz von Deutsche Aircraft, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem weltweit effizientesten und umweltfreundlichsten Regionalflugzeug seiner Klasse wird Deutsche Aircraft die Zukunft der regionalen Luftfahrt mit der D328eco gestalten.

Anhang

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

KONTAKT: Deutsche Aircraft Gmbh
pressoffice@deutscheaircraft.com