Der 17. Taicang-Tag in Stuttgart feiert über 30 Jahre chinesisch-deutscher Kooperation und Innovation

(SeaPRwire) –   STUTTGART, Deutschland, 26. Juni 2025 – Am 25. Juni startete der 17. „Taicang Day“ in Stuttgart und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein in der langjährigen Beziehung zwischen Taicang, einer Stadt in Ostchina, und Deutschland. Fast 300 Gäste, darunter Beamte aus Baden-Württemberg, Stuttgart, der Deutschen Handelskammer und Wirtschaftsführer, kamen zusammen, um neue Möglichkeiten für die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit auszuloten.

 

Das Thema der Veranstaltung, “Innovationsgetrieben, Grüner Win-Win”, betonte Taicangs wachsende Verbindungen zu Deutschland in den Bereichen Handel, Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit. Der Parteisekretär von Taicang, Wang Xiangyuan, hob die starke Verbindung der Stadt zur Automobilindustrie hervor. Etwa 70 % der Autokomponenten können in Taicang hergestellt werden, und 70 % der dortigen deutschen Unternehmen sind in der Automobilfertigung tätig. Das erste deutsche Unternehmen, das sich in Taicang niederließ, KERN-LIEBERS, stammt aus Baden-Württemberg. Heute beherbergt Taicang über 550 deutsche Unternehmen, von denen ein Fünftel aus dieser Region stammt.

Strategisch günstig im Jangtse-Delta gelegen, ist Taicang ein wichtiges Wirtschaftszentrum und ein Symbol für Chinas Reform und Öffnung. Taicang ist bekannt für seine Grünflächen und seine hohe Lebensqualität und ist ein pulsierendes Symbol für die Reform und Öffnung des Landes, oft als “kleine Juwelenstadt” in der südlichen Jangtse-Region bezeichnet. Die Stadt ist auch gut mit Shanghai über die Schiene verbunden, mit einer Reisezeit von nur 30 Minuten. Der Hafen von Taicang, einer der größten Außenhandelshäfen Chinas, wickelt über 200 internationale Schifffahrtsrouten ab und ist damit von entscheidender Bedeutung für den globalen Handel. Eines von zehn aus China exportierten Autos passiert den Hafen von Taicang.

Dr. Steim, 84, wurde während der Veranstaltung für seinen Beitrag zur chinesisch-deutschen Zusammenarbeit geehrt. Er kam 1993 in Taicang an, erlebte die Gründung des ersten deutschen Unternehmens und war eine Schlüsselfigur bei der Stärkung der Partnerschaft.

Auf der Veranstaltung wurden auch mehrere wichtige Abkommen unterzeichnet, darunter Kooperationen mit der Bundesliga und GIZ in den Bereichen Handel, Kultur und Berufsbildung. Diese Abkommen unterstreichen Taicangs Engagement für die Förderung von Wirtschaftswachstum und interkulturellem Austausch.

Mit Blick auf die Zukunft will Taicang ein führendes Zentrum für die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit sein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen und Investoren. Die Stadt entwickelt sich weiterhin zu einem Leuchtfeuer für Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit.

Quelle: “Taicang Day” event

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

KONTAKT: Ansprechpartner: Herr Feng, Tel: 86-10-63074558.

“`