D328eco® Testflugzeug rollt aus: Ein entscheidender Meilenstein in der nachhaltigen Regional Luftfahrt

(SeaPRwire) –   Wessling, Deutschland, 30. Mai 2025 – Deutsche Aircraft hat stolz das erste D328eco-Testflugzeug (TAC 1) an ihrem Hauptsitz im Airtech Campus in Oberpfaffenhofen vorgestellt, ein transformativer Moment für die nachhaltige regionale Luftfahrt. Nach der Ankündigung des ersten Rumpfzuschnitts auf der Farnborough International Airshow im Juli 2024 hat das Programm stetig an Fahrt gewonnen, da es Fortschritte in Richtung einer effizienteren und umweltbewussteren Zukunft für den regionalen Flugverkehr vorantreibt.

Aufbauend auf dem bewährten Erbe der Dornier 328 ist die D328eco eine fortschrittliche Weiterentwicklung, kein komplett neues Flugzeug. Sie bietet verbesserte Leistung, Treibstoffeffizienz, ein gehobenes Kundenerlebnis und geringere Emissionen, während sie gleichzeitig die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit beibehält, die Fluggesellschaften, Betreiber und Passagiere seit über drei Jahrzehnten schätzen. Die Vorstellung des Testflugzeugs unterstreicht das Engagement von Deutsche Aircraft für Innovation, Dekarbonisierung und regionale Konnektivität.

Die Zukunft des regionalen Flugs gestalten

“Die Vorstellung unseres ersten Testflugzeugs markiert einen bedeutenden Erfolg im D328eco-Programm und einen wichtigen Schritt in Richtung unserer physischen Flugtestaktivitäten”, verkündete Nico Neumann, Co-CEO von Deutsche Aircraft. “Dieser Meilenstein stellt unseren Übergang vom konzeptionellen Design zur praktischen Erprobung und Industrialisierung dar. Wir bei Deutsche Aircraft sind stolz darauf, ein Flugzeug mit der bewährten DNA der Dornier 328 vorzustellen, das für bessere Effizienz, reduzierte Emissionen und ein besseres Kundenerlebnis verbessert wurde, was es zu einer optimalen Wahl für regionale Betreiber weltweit macht.”

“Dieser Meilenstein ist ein Beweis für das Engagement und die technische Expertise unseres Teams”, fügte Olaf Lawrenz, COO von Deutsche Aircraft, hinzu. “Aufbauend auf dem robusten Fundament der Dornier 328, einem Flugzeug seiner Zeit voraus, haben wir moderne Technologien integriert, um die Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Vorstellung spiegelt unser Engagement wider, ein Regionalflugzeug der nächsten Generation zu liefern, das bewährte Zuverlässigkeit mit modernsten Fortschritten kombiniert, um die sich ändernden Anforderungen der regionalen Luftfahrt zu erfüllen.”

Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), betonte die Bedeutung der Vorstellung für die gesamte Branche. “Innovationen in der Luft verbessern unser Leben am Boden. Deutsche Aircraft sendet ein starkes Signal im Namen der gesamten Branche: Die deutsche Luftfahrt ist weltweit führend.”

Ein Regionalflugzeug der nächsten Generation

Die D328eco wurde entwickelt, um neue Standards in der regionalen Luftfahrt zu setzen und bietet:

  • Unübertroffene Treibstoffeffizienz mit modernisierter Aerodynamik und modernsten Antriebssystemen.
  • Optimierte Betriebsleistung, die in der Lage ist, anspruchsvolle Start- und Landebahnen, abgelegene Standorte und extreme Wetterbedingungen zu bewältigen.
  • Eine zukunftsfähige Plattform, die Avionik der nächsten Generation und modernste Fertigungsprozesse integriert.

Ein klarer Weg zur physischen Testkampagne und Zertifizierung

Nach der Vorstellung des ersten Testflugzeugs steht Deutsche Aircraft kurz vor dem Beginn der Testkampagne, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Musterzulassung und der anschließenden Inbetriebnahme des Flugzeugs im vierten Quartal 2027 darstellt. Die Entwicklung der D328eco wird durch die enge Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden, strategischen Industriepartnern und einer hochqualifizierten globalen Lieferkette vorangetrieben. Diese Partnerschaften stellen sicher, dass das Flugzeug die höchsten Standards in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllt.

Regionale Flugreisen neu definieren

Die D328eco ist mehr als nur ein Flugzeug; sie ist ein Symbol für den Fortschritt der Luftfahrtindustrie hin zu klimabewussten, treibstoffeffizienten regionalen Flugreisen. Da Deutsche Aircraft die Grenzen der nachhaltigen Luftfahrt immer weiter hinausschiebt, festigt die Vorstellung ihre Position als führendes Unternehmen in der nächsten Generation des regionalen Flugs.

Feiern mit wichtigen Interessengruppen

An der Vorstellung nahmen über 500 Gäste teil, darunter wichtige Interessengruppen der bayerischen und Bundesregierung, Industriepartner, Zulieferer und Vertreter regionaler, nationaler und internationaler Medien. Diese beträchtliche Beteiligung unterstreicht die große Unterstützung und das Interesse an dem innovativen Ansatz von Deutsche Aircraft für eine nachhaltige Luftfahrt.

Anhang

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

KONTAKT: Deutsche Aircraft Gmbh
pressoffice@deutscheaircraft.com

“`