Chinesische Hafenmetropole Ningbo beweist Widerstandsfähigkeit angesichts sich ändernder Trends

(SeaPRwire) –   NINGBO, China, 20. Mai 2025 – Vom 22. bis 25. Mai findet in Ningbo, einer Hafenstadt in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die vierte China-Zentral- und Osteuropa-Staaten-Expo & Internationale Konsumgütermesse (China-CEEC Expo) statt, wie das Exekutivkomitee der Expo mitteilte.

Dieses große Ereignis dient nicht nur als Plattform für Produktausstellungen und Geschäftsverhandlungen, sondern präsentiert auch eine Fallstudie von Ningbo als Spiegelbild der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit und des Engagements Chinas für Offenheit.

Im Ningbo International Conference Center bereiten Arbeiter fleißig die Ausstellungsstände vor. In nur wenigen Tagen werden über 400 Aussteller mehr als 8.000 Produkte aus den CEEC-Staaten präsentieren, darunter tschechisches Bier, slowenischer Honig und ungarische Daunenprodukte, auf einer 20.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche. Die Expo wird voraussichtlich 15.000 Fachleute anziehen, darunter über 3.000 ausländische Einkäufer, was Rekordwerte in Bezug auf Ausstellungsfläche, Anzahl der Aussteller und Produktvielfalt bedeutet.

Seit der ersten China-CEEC Expo im Jahr 2019 hat sich diese wiederkehrende Veranstaltung in Ningbo zu einer wichtigen Plattform für die Vertiefung der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit zwischen China und den CEEC-Staaten entwickelt. Sie spiegelt auch Ningbos proaktive Reaktion auf veränderte Umstände und sein Engagement für Innovation wider.

Mit seiner vorteilhaften geografischen Lage und den Hafenressourcen ist Ningbo seit jeher ein bedeutendes Handelszentrum. Im Jahr 2024 erreichte der gesamte Import- und Exportwert der Stadt 1,42 Billionen Yuan, ein Anstieg von 11,1 % gegenüber dem Vorjahr. Zum ersten Mal seit dem 21. Jahrhundert rangierte ihr jährlicher Außenhandel unter den Top Fünf des Landes. Der Hafen Ningbo-Zhoushan, bekannt für seine außergewöhnlichen Tiefwasserfähigkeiten, hat seit 16 Jahren in Folge den weltweit höchsten Durchsatz.

In einem komplexen und schwankenden globalen Handelsumfeld hat sich Ningbo als Handelszentrum behauptet. Laut Daten des Zolls von Ningbo erreichte der gesamte Import- und Exportwert der Stadt von Januar bis April 2025 472,45 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 8,2 % gegenüber dem Vorjahr, was einen Rekord für den gleichen Zeitraum darstellt. Die Importe von Hightech-Produkten stiegen um 18,1 % und die Importe von Elektronikprodukten um 38,4 %.

Diese beeindruckende Bilanz im Außenhandel ist ein Beweis für Ningbos robuste wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit.

Der umfangreiche und kontinuierlich innovative Privatsektor dient als solides Fundament für seine außenhandelsorientierte Wirtschaft. Ningbo ist nicht nur die dritte Stadt in China nach Shenzhen und Shanghai, die eine private Außenhandelsbilanz von über einer Billion Yuan aufweist, sondern verfügt auch über die höchste Anzahl nationaler Einzelmeister im verarbeitenden Gewerbe.

“Die Flexibilität und Innovation der Privatwirtschaft sind entscheidende Vorteile für Ningbo bei der Bewältigung von Zollherausforderungen”, sagte Zhang Mengting, eine Forscherin am Institut für wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen China und den CEEC-Staaten der Ningbo University.

Als Reaktion auf äußere Zwänge haben private Außenhandelsunternehmen in Ningbo ihre Marktwettbewerbsfähigkeit durch technische Wettbewerbsfähigkeit verbessert, von begrenzten Märkten auf ein globales Layout umgestellt und von Produktexporten auf die Produktion in Übersee umgestellt. In der Zwischenzeit hat sich der Außenhandel der Stadt von reinen Exportaktivitäten auf ein Dual-Circulation-Modell umgestellt, das sowohl den Inlands- als auch den internationalen Markt einbezieht.

Von Januar bis April meldeten Ningbos Privatunternehmen einen Import- und Exportwert von 365,44 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 12,3 %, der 9,1 Prozentpunkte zum Gesamtwachstum der Stadt beitrug und 77,4 % des Außenhandels von Ningbo ausmachte, ein Anstieg von 2,8 Prozentpunkten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den ersten vier Monaten erreichte das Handelswachstum mit Afrika und ASEAN 28,1 % bzw. 20,7 %.

Unter den Ningboer Handelsteilnehmern hat die Xinhai Technology Group über 60 Millionen Yuan in Forschung und Entwicklung investiert und nutzt die EU-Zertifizierung, um Zugang zu einem globalen Markt von 2 Millionen Feuerzeugen täglich zu erhalten. Die Corelead Group hingegen hat in Serbien eine Fabrik errichtet, um dringende Aufträge von europäischen Kunden prompt zu erfüllen.

Darüber hinaus nutzt Ningbo aktiv seine Rolle als Pilotgebiet innerhalb der China (Zhejiang) Pilot Free Trade Zone und erweitert seinen Spielraum für die außenwirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit durch institutionelle Innovation.

Als erste China-CEEC-Demonstrationszone für wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit des Landes hat Ningbo einen grünen Pilotkanal für CEEC-Importe eingerichtet und die gegenseitige Anerkennung von Zollinspektionsstandards und 16 andere institutionelle Innovationen gefördert.

Das Thema dieser Expo, die Innovation, praktische Ergebnisse und zukunftsorientierte Zusammenarbeit anstrebt, fasst die Entwicklung Ningbos zusammen. Die Stadt, die als energiegeladene offene Festung gilt, beweist Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Risiken durch die Lebendigkeit ihrer Privatwirtschaft, die starke Innovationskraft und die strategische Stabilität, die durch diversifizierte Märkte geboten werden, und trägt so chinesische Lösungen zur globalen Handelsordnungspolitik bei.

Quelle: The Executive Committee of China-CEEC Expo

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

KONTAKT: Kontaktperson: Ms. Wang, Tel: 86-10-63074558

“`