(SeaPRwire) – HENGDIAN, China, 27. Aug. 2025 — Hengdian Group’s Pharmasparte Apeloa setzt auf Durchflusschemie (Flow Chemistry), einen sichereren und umweltfreundlicheren Fertigungsansatz als herkömmliche Batch-Verfahren, um die Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie voranzutreiben.
Apeloa, eines der Top 5 CDMOs in China, legt großen Wert auf Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen Fertigung. In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen über 20 Millionen USD in seine Durchflusschemie-Plattform investiert, die im Vergleich zu Batch-Verfahren weniger Energie verbraucht, weniger Emissionen erzeugt und die Ressourceneffizienz erhöht.
Durchflusschemie ist eine Methode, chemische Reaktionen in einem kontinuierlichen Strom ablaufen zu lassen, anstatt in diskreten Chargen oder „Batches“. „Die wichtigsten Aspekte der Durchflusschemie sind, dass wir die Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit verbessern“, sagte Dr. Johannes Platzek, Chief Scientific Officer von CDMO bei Apeloa und erfahrener organischer Chemiker. „Durchflusschemie ist unsere bevorzugte Methode im Umgang mit toxischen Materialien, hochreaktiven Gasen und explosiven Reaktionen“, fügte er hinzu.
International wird der Markt für Durchflusschemie voraussichtlich bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10 % auf 2,9 Milliarden USD wachsen, begünstigt durch regulatorische Unterstützung und wissenschaftlichen Fortschritt sowie die Kommerzialisierung neuer innovativer Medikamente und das Wachstum von KI/Automatisierung.
Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit verbessern
Durchflusschemie ermöglicht es Wissenschaftlern, auf explosive oder gefährliche Chemie zu verzichten, wodurch sie erheblich sicherer und weniger umweltbelastend wird. Es werden kompakte Rohrreaktoren mit festen Durchflussraten verwendet, um den Wissenschaftlern eine enge Kontrolle über Temperatur, Druck und Zeit zu ermöglichen. Die physikalische Architektur der Durchflussreaktoren zusammen mit dem Durchflussprozess selbst produziert weniger Abfall, verbraucht weniger Energie und führt zu höheren Ausbeuten. Dies reduziert den Fußabdruck der Prozess-Massenintensität (PMI) und stimmt somit Effizienzverbesserungen eng mit Nachhaltigkeitsgewinnen ab.
In den letzten zehn Jahren hat Apeloa seine Durchflusschemie-Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert, sowohl technologisch als auch kommerziell. Apeloa’s Standort Boston bietet führende Expertise in der frühen Phase der Durchflusschemie, während die Standorte Shanghai und Hengdian Muster im Grammbereich bis zum Kilogrammbereich und mehr liefern.
Apeloa Pharmaceutical hat kürzlich ein Whitepaper zur Durchflusschemie veröffentlicht, das seine Fähigkeiten bei einer Vielzahl von hochwertigen Reaktionen mit hohem Risiko für verschiedene pharmazeutische Chemikalien und Produkte demonstriert.
Expertise über den gesamten Lebenszyklus der Arzneimittelentwicklung hinweg
Apeloa’s Durchflusschemie-Plattform unterstützt Fertigungskapazitäten, die den gesamten Lebenszyklus der Arzneimittelentwicklung abdecken, von der frühen Entwicklung bis zur kommerziellen Fertigung. Das Team von über 50 Durchflusschemie-Wissenschaftlern und -Ingenieuren überwacht Forschung & Entwicklung und Produktion bei mehr als 20 Arten von Durchflusschemie-Reaktionen, darunter:
- Azid und Hydrierung: Sicheres Betreiben explosiver Chemie im Haus mit Zykluszeiten von 10 Minuten im Vergleich zu 12 Stunden im Batch-Verfahren, während die meisten Unternehmen Azidarbeiten vermeiden oder auslagern.
- Nitrierung mit Acetylnitrat: Erzielung einer Ausbeute von 80 % in nur 3 Minuten im Vergleich zu 52 % in über 4 Stunden, während gefährliche Zwischenprodukte in-situ hergestellt werden, wodurch eine Isolierung vermieden wird.
- Ozonisierung: Erzielung außergewöhnlicher Sicherheits- und Energieeinsparungen durch Betrieb bei Raumtemperatur, was normalerweise bei -60 °C mit Explosionsrisiko erfolgt.
- Fluorierung (Ishikawa): Handhabung einer Kapazität von 12.000 Tonnen/Jahr und 2500 kg pro Charge mit einer Ausbeute von >90 %, was die meisten kommerziellen Standards übertrifft.
- Organometallische Durchflusschemie: Ermöglicht niedrige Energiekosten durch die Nutzung einer sehr großen Wärmetauschfläche, wodurch Energieeinsparungen von mehr als 60 % erzielt werden.
Die vollständige Version des Whitepapers von Apeloa finden Sie .
Kontakt:
Ein begleitendes Foto zu dieser Ankündigung ist verfügbar unter
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.