- Verkaufsstart der Flaggschiffmodelle G9 und des Smart Coupé SUV G6 im dritten Quartal 2025.
- Showrooms in jedem baltischen Land.
- 2 XPENG Modelle werden für Estland, Lettland und Litauen verfügbar sein: das beliebte Flaggschiff-SUV G9 und das ultra-intelligente Coupé-SUV G6.
(SeaPRwire) – AMSTERDAM, 22. Mai 2025 — XPENG, ein weltweit führender Hersteller von intelligenten Elektrofahrzeugen (EV), der von Innovation und fortschrittlicher KI-Technologie angetrieben wird, hat die Modus Group offiziell zu seinem exklusiven Vertriebs- und Importpartner für die baltischen Staaten ernannt: Estland, Lettland und Litauen. Diese strategische Partnerschaft markiert den Eintritt von XPENG in den baltischen Markt, wobei der Verkaufsstart für das dritte Quartal 2025 geplant ist.
XPENG und die Modus Group sind durch eine gemeinsame Vision verbunden: zukunftsweisende, nachhaltige Mobilität anzubieten, die den sich entwickelnden Bedürfnissen der heutigen Fahrer entspricht – und gleichzeitig den Weg für eine intelligentere, grünere Zukunft ebnet.
Im Rahmen der Markteinführung wird XPENG zwei seiner fortschrittlichsten und begehrtesten Modelle den baltischen Verbrauchern vorstellen: das XPENG G9 Flaggschiff-SUV und das XPENG G6 Ultra-Smart Coupé-SUV – beide haben die prestigeträchtige Euro NCAP 5-Sterne-Sicherheitsbewertung erhalten, was das unerschütterliche Engagement der Marke für Sicherheit, Qualität und Technologie unterstreicht. XPENG Showrooms und After-Sales-Stellen werden in jedem baltischen Land eingerichtet.
Eine strategische Zusammenarbeit für die Zukunft der Mobilität
„Die Expansion in die baltischen Staaten ist ein wichtiger Meilenstein auf der europäischen Wachstumsreise von XPENG”, sagte Elvis Chen, General Manager, Nordics Operation bei XPENG. „Wir glauben, dass unsere hochmodernen Elektrofahrzeuge bei Kunden in Estland, Lettland und Litauen auf großen Anklang stoßen werden. Die tief verwurzelte Präsenz und der gute Ruf der Modus Group in der Region machen sie zu einem idealen Partner, um die einzigartige Kombination aus Technologie, Design und Leistung von XPENG auf den baltischen Markt zu bringen.”
XPENG wurde 2014 gegründet und gilt mit mehr als 700.000 weltweit verkauften intelligenten Elektrofahrzeugen als einer der am schnellsten wachsenden EV-Hersteller der Welt. Das Unternehmen hat seine DNA auf modernste Innovation ausgerichtet und sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Bis Ende 2025 wird XPENG in über 60 Ländern vertreten sein.
Modus Group: Eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Automobilbranche
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie hat sich die Modus Group als führendes Unternehmen im Baltikum etabliert, das 17 Automobil- und Motorradmarken vertritt und stets eine hohe Kundenzufriedenheit liefert.
„XPENG ist nicht nur ein EV-Hersteller – es ist ein Technologieunternehmen, das die moderne Mobilität neu definiert”, sagte Gytis Mickus, CEO der Modus Group. „Seit unseren ersten Gesprächen im Jahr 2019 haben wir das immense Potenzial der Produkte und der Philosophie von XPENG erkannt. Diese Partnerschaft passt perfekt zu unserer Strategie, unseren Kunden im Baltikum zukunftsweisende, nachhaltige Lösungen anzubieten.”
XPENG Fahrzeuge: Innovation, Sicherheit und Luxus
Die Modelle von XPENG zeichnen sich durch ihre Next-Generation-Architektur, hochwertige Materialien und intelligenten Systeme aus. Neben dem markanten Design zeichnet sich XPENG durch herausragende Sicherheitsmerkmale mit der SEPA 2.0 Smart Electric Platform Architecture aus. Die Marke ermöglicht eine 800-V-Schnellladetechnologie, die in nur 5 Minuten eine Reichweite von 120 km ermöglicht. CTB (Cell-to-Body) Batterieintegration: Erhöht die Festigkeit des Chassis, reduziert das Gewicht und maximiert den Platz. High-End-Tech: mit intelligenten Funktionen, die regelmäßig über kostenlose Over-the-Air (OTA)-Updates aktualisiert werden. Überlegene elektrische Reichweite: Bis zu 576 km WLTP. Und Sicherheit: Alle XPENG Fahrzeuge werden mit einer 5+2-Jahres-Garantie geliefert.
Engagement für Europa
XPENG engagiert sich für Europa. Seit dem Markteintritt in Norwegen im Jahr 2021 hat XPENG fortschrittliche Technologien und Lösungen eingeführt und ist nun in Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Island, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Island, Spanien, Portugal, Großbritannien, Irland und Polen tätig, bald auch in der Schweiz, Österreich, der Tschechischen Republik, der Slowakei und in Estland, Lettland und Litauen mit Plänen für weitere Expansionen.
Über XPENG
XPENG wurde 2014 gegründet und ist ein führendes chinesisches KI-Mobilitätsunternehmen, das intelligente Elektrofahrzeuge entwickelt, herstellt und vermarktet und sich an eine wachsende Basis von technologieaffinen Verbrauchern richtet. Mit dem rasanten Fortschritt der KI strebt XPENG an, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der KI-Mobilität zu werden, mit dem Ziel, die intelligente Elektrofahrzeug-Revolution durch Spitzentechnologie anzuführen und die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Um das Kundenerlebnis zu verbessern, entwickelt XPENG intern seine fortschrittliche Fahrerassistenztechnologie (ADAS) und sein intelligentes In-Car-Betriebssystem sowie Kernfahrzeugsysteme wie Antriebsstrang und elektrische/elektronische Architektur (EEA). XPENG hat seinen Hauptsitz in Guangzhou, China, und unterhält wichtige Niederlassungen in Peking, Shanghai, Silicon Valley und Amsterdam. Die intelligenten Elektrofahrzeuge werden hauptsächlich in den Werken in Zhaoqing und Guangzhou, Provinz Guangdong, produziert.
XPENG ist an der New Yorker Börse (NYSE: XPEV) und der Hongkonger Börse (HKEX: 9868) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter .
Kontakte:
Für Medienanfragen:
XPENG PR-Abteilung
E-Mail:
Fotos zu dieser Ankündigung sind verfügbar unter
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
“`