(SeaPRwire) – TAIPEH, Taiwan, 07. Mai 2025 — ProLogium Technology, der weltweit führende Anbieter von LCB-basierter Batterietechnologie der nächsten Generation, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Japans Kyushu Electric Power bekannt. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen ein 24V-LCB-Modul (Lithium Ceramic Battery) entwickeln, das auf Baumaschinenanwendungen zugeschnitten ist, und planen, die Technologie gemeinsam auf der CES 2026 vorzustellen.
Diese Zusammenarbeit stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in der globalen neuen Energiestrategie von ProLogium dar und demonstriert die technologische Kompetenz und den wachsenden Markteinfluss des Unternehmens. Mit Blick auf die Zukunft werden die beiden Parteien ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen und den Einsatz sauberer Energielösungen nicht nur im Baugewerbe, sondern auch in breiteren Energiesektoren ausweiten, um den Weg für eine nachhaltigere industrielle Zukunft zu ebnen.
Synergiegesteuerte Innovation für schwere Maschinen
Diese Partnerschaft kombiniert die hochmoderne Batterietechnologie von ProLogium mit der Expertise von Kyushu Electric Power in den Bereichen Moduldesign und Endnutzerintegration. Das Ergebnis: eine leistungsstarke, langlebige und vielseitige Energielösung, die auf die hohen betrieblichen Anforderungen von Baumaschinen zugeschnitten ist. ProLogium wird seine branchenführenden Lithium-Keramik-Batterien liefern, während Kyushu Electric Power die Führung bei der Entwicklung der 24-V-Module und deren Integration in schwere Geräte für Endanwender übernehmen wird.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien bieten die LCB-Module von ProLogium mehrere überzeugende Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Die Batterie der nächsten Generation von ProLogium verwendet einen vollständig anorganischen Elektrolyten sowie hochstabile Kathoden- und Anodenmaterialien, wodurch das Risiko von thermischem Durchgehen und Bränden wirksam minimiert wird. Sie ist mit einem Active Safety Mechanism (ASM) ausgestattet, der sich automatisch bei hohen Temperaturen aktiviert und die Sicherheitsleistung in anspruchsvollen Betriebsumgebungen deutlich verbessert.
- Hohe Energiedichte: Ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen, verwendet ProLogium hochaktive Materialien wie eine 100-prozentige Silizium-Verbundanode, um die Energiedichte deutlich zu erhöhen. Dies ermöglicht ein kompakteres und leichteres Batteriepack bei gleichzeitig hervorragender Reichweite und Leistung – ideal für schwere Maschinen, bei denen sowohl Leistung als auch Raumeffizienz entscheidend sind.
- Hervorragende Leistung bei niedrigen Temperaturen: Die Batterie wurde für einen zuverlässigen Betrieb bei extremer Kälte entwickelt und gewährleistet einen stabilen Betrieb und eine konstante Leistungsabgabe, wodurch schwere Maschinen bei längeren, hochintensiven Aufgaben unter niedrigen Temperaturen unterstützt werden.
- Schnellladung × Haltbarkeit für optimierte betriebliche Effizienz: Mit ihrer herausragenden Schnellladefähigkeit verkürzen die Batterien von ProLogium die Ladezeit erheblich, wodurch die Ausfallzeiten der Geräte und die Häufigkeit des Austauschs reduziert werden. Dies entlastet nicht nur die Beschaffung von Ersatzfahrzeugen, sondern verbessert auch die Betriebskontinuität. In Verbindung mit einer langen Lebensdauer und hoher Leistung bietet die Lösung eine höhere Stabilität, geringere Wartungskosten und eine verbesserte allgemeine betriebliche Effizienz.
Die Zusammenarbeit wird auf der CES 2026 erstmals öffentlich vorgestellt, wo die Unternehmen ihre technischen Errungenschaften gemeinsam präsentieren und mit potenziellen Partnern in Kontakt treten werden.
Förderung der kohlenstoffarmen Transformation im Schwerindustriesektor
Neben der Verbesserung der betrieblichen Effizienz zielt die Partnerschaft darauf ab, umweltfreundlichere und ressourcenschonendere Industriepraktiken zu fördern. Durch die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Steigerung der Energienutzung wollen ProLogium und Kyushu Electric Power nachhaltige Batterielösungen für die Zukunft anbieten. Die LCBs der nächsten Generation von ProLogium behalten ihre stabile Leistung unter rauen Umgebungsbedingungen bei und maximieren so die Energieeffizienz.
Die Zusammenarbeit steht im Einklang mit globalen Trends in Richtung Klimaneutralität und grüner Technologie und führt die Baumaschinenindustrie in eine sauberere, kohlenstoffarme Zukunft. Mit ihren hohen Sicherheitsstandards, der Energiedichte, der Schnellladefähigkeit und dem exzellenten Entladeverhalten bei niedrigen Temperaturen eignet sich die Lithium-Keramik-Batterie von ProLogium nicht nur ideal für Elektrofahrzeuge, sondern auch für Schwerlastanwendungen und darüber hinaus.
Vincent Yang, Gründer und Chairman von ProLogium, erklärte:
“Da die Welt ihren Wandel hin zur Nachhaltigkeit beschleunigt, ist die Elektrifizierung im Bauwesen und in der Schwerindustrie sowohl dringend als auch unvermeidlich. Wir fühlen uns geehrt, mit Kyushu Electric Power zusammenzuarbeiten, um unsere LCB-Technologie der nächsten Generation in den Schwerindustriesektor einzubringen und die Energieeffizienz, Sicherheit und Ausdauer zu erhöhen.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die grüne Energiewende voranzutreiben und eine kohlenstoffarme, nachhaltige Zukunft aufzubauen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Energielösungen mit größerer Reichweite für schwere Einsätze zu liefern, die Produktivität durch Schnellladefähigkeiten zu steigern und eine stabile Batterieleistung bei extremer Kälte zu gewährleisten – all dies trägt zur Elektrifizierung der Schwerindustrie und einer saubereren Zukunft für die globale Infrastruktur bei.”
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
KONTAKT: Medienkontakt ProLogium Technology Sam Chang Telefon: 03-452-1991*18802 E-mail: sam@prologium.com