(SeaPRwire) – MÜNCHEN, 29. April 2025 — Particula, der führende Anbieter von KI-gestützter Risikoanalyse für digitale Vermögenswerte, hat in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von SixThirty Ventures, Vanagon Ventures und Futury Capital mit Beteiligung von TX Ventures, Blackwood Ventures, Tenity, Blue Bay Ventures, Plug and Play Tech Center und hochkarätigen Angel-Investoren 5,5 Millionen US-Dollar eingenommen. Osborne Clarke hat Particula bei der Transaktion beraten. Die Investition unterstreicht die steigende institutionelle Nachfrage nach automatisierter Echtzeit-Risikobewertung im Bereich digitaler Vermögenswerte.
KI-gestützte Risikoanalyse auf institutionellem Niveau für digitale Vermögenswerte
Mit zunehmender Reife der digitalen Vermögenswerte-Wirtschaft sehen sich die Marktteilnehmer mit einer wachsenden Komplexität bei der Risikobewertung konfrontiert. Particula bietet automatisierte Risikobewertungen, die die Glaubwürdigkeit des Emittenten, die Vermögensdeckung, die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit von Smart Contracts analysieren. Durch das Angebot unabhängiger, datengestützter Erkenntnisse ermöglicht das Unternehmen bereits großen Finanzinstituten, führenden Emittenten und mehreren Handelsplattformen, digitale Vermögenswerte mit Zuversicht zu bewerten, und stärkt damit seine Rolle als wichtiger Treiber für Vertrauen und Transparenz im digitalen Finanzwesen.
Strategische Expansion in den US-Markt
Um das Wachstum zu beschleunigen und das institutionelle Engagement zu vertiefen, verlegt Particula seinen Hauptsitz in die Vereinigten Staaten und positioniert sich damit im Zentrum einer sich schnell entwickelnden Regulierungslandschaft. Da die US-amerikanischen Aufsichtsbehörden ihren Ansatz für digitale Vermögenswerte verfeinern, wird eine Verschiebung hin zu klareren Rahmenbedingungen und einer verstärkten institutionellen Beteiligung erwartet. Dieser Übergang unterstreicht den wachsenden Bedarf an unabhängigen Risikobewertungslösungen, die Echtzeit-Transparenz über digitale Finanzprodukte hinweg bieten. Durch die Etablierung einer Präsenz in den USA stärkt Particula seine Position in einem der einflussreichsten Finanzmärkte und stellt sicher, dass es weiterhin eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung von Risikobewertungsstandards für die Zukunft des digitalen Finanzwesens einnimmt.
„Wenn Particula in diese nächste Wachstumsphase eintritt, werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, neue Standards in der Risikobewertung digitaler Vermögenswerte zu setzen und sicherzustellen, dass die Zukunft des Finanzwesens nicht nur tokenisiert, sondern auch sicher, skalierbar und transparent ist“, sagte Timm Reinsdorf, CEO von Particula.
„Die Tokenisierung traditioneller Finanzanlagen – Anleihen, Fonds, Wertpapiere, Immobilien – stellt eine Multi-Billionen-Dollar-Chance dar. Da regulierte Institutionen die Tokenisierung nutzen, um Liquidität, Vertrieb und Effizienz zu steigern, stehen sie vor Herausforderungen mit der DeFi-Interoperabilität. Particula begegnet dem mit dem Angebot einer automatisierten Risikobewertung und Überwachung von tokenisierten Vermögenswerten in großem Maßstab, was die Konvergenz von DeFi und TradFi ermöglicht. Die Gründer Timm, Nadine und Carsten, die in digitalen Vermögenswerten und DeFi verwurzelt sind, nutzen die größere TradFi-Chance, und wir freuen uns, sie auf dieser Reise zusammen mit unseren Co-Investoren zu begleiten“, sagte Chandresh Iyer, General Partner von SixThirty Ventures.
„Da die zugrunde liegende Technologie des Finanzsystems grundlegend neu definiert wird, war der Bedarf an einer widerstandsfähigen und vertrauenswürdigen digitalen Infrastruktur noch nie so groß. Wir haben Particula in der Pre-Seed-Phase als ersten Investor unterstützt, da wir ihre kühne Vision und ihre starke Umsetzung erkannt haben – und fest davon überzeugt sind, dass sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Skalierung der gesamten digitalen Anlageklasse spielen werden“, sagte Axel Roitzsch, General Partner von Vanagon.
„Wir sehen enorme Chancen im Bereich der Asset-Tokenisierung. Mit seinem Team und seiner Technologie ist Particula hervorragend positioniert, um seine führende Marktposition in diesem Wachstumsmarkt weiter auszubauen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team und unseren Co-Investoren.“, sagte Benjamin Krahmer, Managing Director von Futury Capital.
„Der Markt für tokenisierte Vermögenswerte, insbesondere im Fondsbereich, erlebt ein exponentielles Wachstum. Während diese Technologie erhebliche Vorteile mit sich bringt – Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit – birgt sie auch neue Herausforderungen, darunter regulatorische Unsicherheit, Liquiditätsengpässe und Compliance-Risiken. Particula hat diese Bedenken direkt angegangen, indem es die führende Rating-Engine für institutionelle Investoren entwickelt hat, die es ihnen ermöglicht, die besten digitalen Vermögenswerte mit Zuversicht zu bewerten und in sie zu investieren. Wir freuen uns, Particula auf ihrem Weg zu unterstützen und glauben, dass ihre Lösung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des tokenisierten Finanzwesens spielen wird“, sagte Jens Schleuniger, Managing Partner von TX Ventures.
Über Particula:
Particula ist der führende Rating-Anbieter für digitale Vermögenswerte und wandelt komplexe On- und Off-Chain-Daten in verwertbare Erkenntnisse um. Unsere Plattform liefert Risikobewertungen der nächsten Generation und umfassende Analysen, die technische, wirtschaftliche, Governance- und Compliance-Dimensionen umfassen – und bietet die Klarheit und das Vertrauen, die erforderlich sind, um die Komplexität des digitalen Finanzwesens zu bewältigen.
Für Kommunikation:
Nadine Wilke, Co-Founder & CGO bei Particula
Bilder zu dieser Ankündigung sind verfügbar unter:
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.