Kenianischer Präsident entlässt Kabinettsmitglieder nach wochenlangen Protesten

(SeaPRwire) –   am Donnerstag fast alle seine Kabinettsminister entlassen und versprochen, eine neue Regierung zu bilden, die schlank und effizient sein wird, nachdem es wochenlang Proteste gegen hohe Steuern und schlechte Regierungsführung gegeben hatte.

In einer Fernsehansprache entließ der Präsident auch den Generalstaatsanwalt und sagte, dass die Ministerien von ihren ständigen Sekretären geführt werden.

Ruto sagte, er habe diese Entscheidung getroffen, nachdem er dem Volk zugehört habe, und dass er nach Konsultationen eine breit gefächerte Regierung bilden werde.

In Kenia gab es drei Wochen lang Unruhen, bei denen Demonstranten am 25. Juni in das Parlament eindrangen, nachdem eine verabschiedet wurde, die Steuererhöhungen vorschlug. Mehr als 30 Menschen starben bei den Protesten, die sich zu Forderungen nach dem Rücktritt des Präsidenten entwickelt haben.

Ruto sagte, der Premier-Kabinettssekretär, Musalia Mudavadi, ein wichtiger politischer Verbündeter, werde im Amt bleiben.

Er sagte, die Entlassungen seien auf “eine ganzheitliche Bewertung der Leistung” des Kabinetts zurückzuführen und dass die neue Regierung ihm helfen werde, “die notwendigen, dringenden und unumkehrbaren Programme zur Bewältigung der Schuldenlast, zur Steigerung der inländischen Ressourcen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Beseitigung von Verschwendung und unnötiger Doppelarbeit einer Vielzahl von Regierungsbehörden zu beschleunigen und zu beschleunigen und den Drachen der Korruption zu töten.”

Ruto ernannte nach seiner Wahl im Jahr 2022 21 Kabinettsminister. Kritiker warfen dem Präsidenten vor, politische Günstlinge zu wählen und von der bisherigen Praxis abzuweichen, Technokraten mit der Leitung von Ministerien zu betrauen.

Drei Minister traten von ihren gewählten Ämtern zurück, um Ministerämter anzunehmen. Andere verloren die Wahl und wurden vom Präsidenten mit politischen Ämtern ausgezeichnet.

Mehrere Ministerien, darunter Landwirtschaft und Gesundheit, wurden von Korruptionsskandalen um gefälschten Dünger und die Veruntreuung von Geldern heimgesucht.

warf dem Kabinett Inkompetenz, Arroganz und eine Zurschaustellung von Opulenz vor, während die Kenianer mit hohen Steuern und einer Lebenshaltungskostenkrise zu kämpfen haben.

Demonstranten forderten den Rücktritt des Präsidenten, obwohl er sagte, er werde das Finanzgesetz, das höhere Steuern vorschlug, nicht unterzeichnen.

Ruto entschuldigte sich am Freitag für die “Arroganz und Zurschaustellung von Opulenz” durch Gesetzgeber und Minister und sagte, er übernehme die Verantwortung und werde mit ihnen sprechen.

Er kündigte auch Sparmaßnahmen an, darunter die Auflösung von 47 staatlichen Unternehmen mit überlappenden Funktionen, um Geld zu sparen, und die Einstellung der Finanzierung des Büros der First Lady, unter anderem.

Der Analyst und Kommentator Herman Manyora bezeichnete die Entlassung des Kabinetts als einen “mutigen Schritt”, der notwendig sei, um den Unmut im Land zu besänftigen.

Dies ist das erste Mal, dass ein amtierender Präsident im Rahmen der neuen Verfassung Kabinettsminister entlässt. Das letzte Mal, dass ein ähnlicher Schritt erfolgte, war im Jahr 2005 nach einem gescheiterten Referendum, als der damalige Präsident Mwai Kibaki seine Minister entließ, um seine politische Autorität zu stärken.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.