MILAN, 11. November 2023 — Vom 7. bis 12. November präsentierte TAILG seine neue Marke TLG weltweit auf der führenden zweirädrigen Fahrzeugausstellung EICMA 2023 und unterzeichnete gleichzeitig einen Vertrag für die Eröffnung seines ersten Flagship-Stores in Europa. Geng Xiewei, Berater des Wirtschafts- und Handelsbüros des chinesischen Konsulats, nahm an der Pressekonferenz teil und hielt eine Rede.
 
Während der Produkteinführung wurden mehrere neue Produkte wie der GTS, CTS und TL6 vorgestellt, die bei den Fachbesuchern großes Interesse hervorriefen. Die erste Charge dieser Angebote wird für Probefahrten im ersten Flagship-Store von TLG in Schweiz zur Verfügung stehen.
Sun Muchai, Global Head of TLG und Senior Vice President von TAILG, erklärte, dass TLG auf dem zweidezigjährigen Know-how von TAILG im Bereich der Elektro-Zwei- und Dreiräder aufbaut, um den Bedürfnissen des städtischen Pendelverkehrs mit E-Bikes und E-Scootern gerecht zu werden. Die Marke verkörpert den Leitgedanken Try · Love · Go und ist darauf ausgerichtet, einen personalisierten, intelligenten Mobilitätsstil für den städtischen Bereich zu gestalten. Neben der Bereitstellung smarter Mobilitätslösungen für kurze Strecken strebt TLG danach, eine technologisch ausgereifte, belastbare und langlebige Marken- und Produkterfahrung zu liefern und legt großen Wert auf Community-Kultur und -engagement.
TL6: Hochgeschwindigkeits-Elektromotorrad
Der TL6 ist mit einem 6-kW-Mittelmotor ausgestattet, der Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen kann. Dank eines automotivtauglichen Drehpositionssensors (ATS) zeichnet sich das Modell durch hervorragende Handhabung aus. Außerdem verfügt es über rennsporttaugliche Bremskonfigurationen mit Vierkolben-Bremszangen in großen Durchmessern, wie sie üblicherweise bei herkömmlichen Kraftstoffmotorrädern zu finden sind. Dies verbessert die Bremsleistung des Motorrads und sorgt so für ein sicheres und zuverlässigeres Fahrverhalten.
CTS: Neues Pedal-Elektromotorrad
Der CTS zeichnet sich durch sein minimalistisches Design und seinen schlanken Stil aus. Das silberfarbene Gehäuse und das einzigartige Sternring-Scheinwerferlicht werden durch einen 5000-W-Motor und eine 72-V-34-Ah-Doppelbank-Lithiumbatterie ergänzt. Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h kann der CTS auf einer Ladung bis zu 100 km zurücklegen. Darüber hinaus unterstützt er Cruise Control, sodass die Fahrer ihre Hand kürzer umgreifen und Ermüdung bei mittel- bis langstreckigen Fahrten reduzieren können. Das Fahrzeug richtet sich sowohl an Adrenalinjunkies als auch an entspannte Fahrer und bietet so ein Premium-Fahrerlebnis.
GTS:Luxus-E-Scooter
Auf den High-End-Markt ausgerichtet, zeichnet sich der GTS durch ein diamantgeschnittenes Gehäuse und Karbonfasertexturen aus. Er verfügt über einen mittig montierten 3-in-1-Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM) mit 25 kW, der in nur 2,1 Sekunden auf 50 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erreichen kann. Darüber hinaus bietet der Scooter ein komfortableres Nutzererlebnis durch die Möglichkeit, an einer Ladestation für Elektrofahrzeuge aufgeladen zu werden.
TLG bietet ein vielfältiges Produktsortiment, das von luxuriösen E-Scootern bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Elektromotorrädern im Straddle-Stil reicht. Neben den drei vorgestellten Modellen umfasst die Debütlinie auch die Modelle TY3 und TY3 PRO.
Die TLG-Produkte, die von einem dedizierten Team entwickelt wurden, richten sich an anspruchsvolle Fahrer in Europa und Nordamerika. Das Team konzentriert sich auf Materialauswahl, Fertigungsprozesse und Produktreihen, um die Erwartungen an smarte, benutzerfreundliche Mobilitätslösungen zu erfüllen. TLG ist bestrebt, Innovation und kontinuierliche Verbesserung im Bereich Design und Funktionen der Produkte voranzutreiben.
Über TAILG
TAILG wurde 2004 in Shenzhen, China gegründet und ist ein globales Technologieunternehmen, das die Forschung und Entwicklung, Produktion, den Vertrieb, das Teilen und die Aufladung & Swapping von Elektrofahrzeugen sowie weitere Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbietet. Aufbauend auf seinem Hochleistungs-Forschungs- und Entwicklungszentrum hält TAILG mehr als 1.000 nationale Patente und betreibt neun Produktionsstätten in China mit einer Jahresproduktionskapazität von über 12 Millionen Fahrzeugen. Darüber hinaus unterhält es mehr als 30.000 stationäre Erlebnisläden und exportiert in über 90 Länder und Regionen weltweit.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.tailg.com/.