- Die Green Digital Economy Platform (GDEP), unterstützt von Dr. Moeldoko, dem Stabschef des indonesischen Präsidenten, ist ein bedeutender Schritt für Indonesien und Korea in Richtung Förderung der Nachhaltigkeit, Stärkung des digitalen Wohlbefindens und Weiterentwicklung der digitalen Wirtschaft.
- Durch die Nutzung der technologischen Fortschritte Koreas, des riesigen Marktes und der Ressourcen Indonesiens sowie der globalen F&E und Investitionen ist die Green Digital Economy Platform bereit, transformative digitale Innovationen in den Bereichen Agrartechnologie, Klimatechnologie und CO2-Handel voranzutreiben.
- Diese Plattform ist eine internationale Zusammenarbeit, die von HumanX, der Maju Tani Bewegung und dem DQ Institute ins Leben gerufen wurde.
SEOUL, Korea, 13. September 2023 – Heute wurde die offizielle Einführung der Green Digital Economy Platform (GDEP) bekannt gegeben, einer innovativen internationalen Initiative. Die Einführung, unterstützt von Dr. Moeldoko, dem Stabschef des indonesischen Präsidenten, ist ein bedeutender Schritt für Indonesien und Korea in Richtung Förderung der Nachhaltigkeit, Stärkung des digitalen Wohlbefindens und Weiterentwicklung der digitalen Wirtschaft. Die GDEP wird von HumanX angeführt, einer globalen Partnerschaft zur Förderung menschzentrierter KI und Technologie, in Zusammenarbeit mit der Maju Tani Bewegung in Indonesien und dem DQ Institute.

Professor Nam-Joon Cho,Dr Kim Sang-Hyup, Dr Moeldoko, Dr Soonmin Bae, Dr. Yuhyun Park, CEO Choi Jin-Young
Diese Einführung folgt auf den 24. ASEAN-Republik Korea Gipfel am 6. September 2023, auf dem eine Vereinbarung zur Förderung der grünen und digitalen Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Innovation sowie der CO2-Neutralität in der Region getroffen wurde.
Die GDEP ist eine Geschäftsplattform, die die digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit durch die Einführung des „Cross Economy“-Modells in Einklang bringt und über den traditionellen Rahmen der „Kreislaufwirtschaft“ hinausgeht. Durch die Nutzung der technologischen Fortschritte Koreas, des riesigen Marktes und der Ressourcen Indonesiens sowie der globalen F&E und Investitionen ist die GDEP bereit, transformative digitale Innovationen in den Bereichen Agrartechnologie, Klimatechnologie und CO2-Handel voranzutreiben. Die vielschichtigen Auswirkungen auf die digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit werden durch den Digital-ESG Index überwacht, unter der Leitung der Task Force on Digital-Related Financial Disclosure.
Dr. Moeldoko erklärte: „Mit der GDEP wollen wir 62 Millionen indonesische Landwirte mit KI und digitaler Transformation stärken und Indonesien als globalen Innovationsführer im Bereich Agrartechnologie positionieren.“ Er unterstrich die Bedeutung von Nachhaltigkeit und digitaler Wirtschaft, insbesondere bei der Bewältigung der Nahrungsmittelsicherheit. Dr. Moeldoko, der auch als Vorsitzender der Indonesischen Bauernvereinigung (HKTI) fungiert, ist kürzlich zum „Vater der Maju-Tani-Bewegung Indonesiens“ geworden. Diese Basisbewegung, angeführt von der jungen Generation in Indonesien, zielt darauf ab, die traditionelle Landwirtschaft mit Digitalisierung zu transformieren und einen hochprofitablen Agrartechnologiesektor zu schaffen.
Nord-Kalimantan, Indonesien, wurde als Testgebiet der Plattform bestimmt und spielt eine entscheidende Rolle als nationales und globales Zentrum für Wissensverbreitung. Über die GDEP erhalten Landwirte Schulungen in digitaler Alphabetisierung und digitalen Fähigkeiten, während sie Zugang zu modernsten Praktiken und Technologien erhalten, einschließlich Meta-Farming.
Dr. Yuhyun Park, Gründer von HumanX und DQ Institute, erklärte: „Unser Ziel ist es, eine innovative Kooperationsplattform zu etablieren, die indonesische Landwirte dazu befähigt, durch die Integration von Digitalisierung und Engagement im CO2-Handel signifikante dreifache wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und so ihre Einkommensquellen erheblich zu erweitern.“
Dr. Kim Sang-Hyup, Vorsitzender der Präsidialkommission für CO2-Neutralität und grünes Wachstum, der gemeinsam mit Han Duck-Soo, dem Premierminister Koreas, den Vorsitz führt, sagte: „Indonesien ist ein wichtiger strategischer Partner Koreas. Während wir das 50-jährige Jubiläum der diplomatischen Partnerschaft feiern, müssen beide Länder konkrete wirtschaftliche Zusammenarbeit verfolgen, um gemeinsam CO2-Neutralität und digitale Innovation zu erreichen, die grüne Wirtschaft zu stärken. Daher ist diese Zusammenarbeit von großer Bedeutung.“
Die GDEP wird ein breites Netzwerk von Interessengruppen in beiden Ländern einbinden, um die Vision in die Realität umzusetzen und eine Landschaft zu schaffen, die Innovationen und nachhaltiges Wachstum fördert. Die Investitionen in die Plattform werden voraussichtlich 1 Milliarde US-Dollar übersteigen.
Bei Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Eris Seah
- E-Mail: contact@humanx.global
- Telefon: +6593969200
Über die Green Digital Economy Platform (GDEP)
Die GDEP zielt darauf ab, ein Innovationsekosystem zu etablieren, das koreanische und indonesische Unternehmen sowie internationale F&E-Partner und Investoren verbindet. Ihre übergeordnete Mission ist es, Nachhaltigkeit zu fördern, digitales Wohlbefinden zu stärken und die digitale Wirtschaft voranzutreiben, verankert in den folgenden drei Säulen:
- Technopreneurship: Durch strategische Kooperationen mit Technologie-F&E, geistigem Eigentum (IP) und Know-how führender koreanischer und internationaler Universitäten und Unternehmen sowie ausländischen Investitionen und staatlicher Unterstützung zielt die GDEP darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem sowohl indonesische als auch koreanische KMU und Startups gedeihen können und potenziell „Einhorn“-Status erreichen können. Dies wird durch das Prinzip der Kreuzwirtschaft geleitet.
- CO2-Gutschriftenhandel: Unter Nutzung der Digital-ESG-Standards wird die GDEP einen Rahmen für die Bewertung von CO2-Ausgleich und den Handel mit CO2-Zertifikaten implementieren. Diese Strategie soll sicherstellen, dass Interessengruppen erweiterte Vorteile aus ihren Bemühungen um den Handel mit CO2-Zertifikaten ziehen.
- Auswirkungen überwachen: Die Integration des Digital-ESG-Index spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Portfolio-Performance. Diese Kennzahl wird nicht nur die realen Auswirkungen bewerten, sondern auch wertvolle Einblicke in die Fortschritte der Nation auf den Gebieten der digitalen Wirtschaft und nachhaltiger Praktiken liefern.
Über HumanX
HumanX ist eine globale Partnerschaft aus Wissenschaft, Wirtschaft und Investment, die sich für die Förderung menschzentrierter KI und Technologie einsetzt. Sie wurde vom DQ Institute mit dem Ziel ins Leben gerufen, die globale Landschaft der KI- und Technologieinnovation und -investition gemäß den Prinzipien der Digital-ESG (DESG)-Standards zu revolutionieren. HumanX kultiviert ein robustes Ökosystem, indem es durch drei Säulen strategische Kooperationen zwischen bewussten Investoren, Innovatoren und Partnern fördert: Festlegung von Standards, Investition von Fonds und Überwachung der Auswirkungen.
Weitere Informationen: https://humanx.global/; https://www.dqinstitute.org/
Über die Maju Tani Bewegung
Die Maju Tani Bewegung ist eine Basisbewegung zur Transformation der traditionellen Landwirtschaft durch Digitalisierung bei gleichzeitiger Förderung der Nachhaltigkeit. Sie schlug erstmals das Konzept des Meta Farming vor, bei dem jeder Landwirt werden kann, selbst ohne Land, durch die Verbindung der Landwirtschaft mit digitaler Technologie. Das Hauptziel der Maju Tani Bewegung ist es, die junge Generation zu inspirieren, Landwirt zu werden und gleichzeitig die Agrartechnologie zu fördern.
Weitere Informationen: www.MajuTani.id, 24-Stunden-Chat: +62 811-1062-007