Forivory launches neuen industriellen 3D-Drucker FT400 – Werkzeugwechslerpatentanmeldung

(SeaPRwire) –   SEOUL, Südkorea, 16. Nov. 2023 — Das 3D-Druck-Unternehmen „Forivory“, eine Marke von Jelect, veranstaltete in seinem Hauptsitz (Seoul) zusammen mit seinem Vertriebspartner 3Dcloud am 25. Oktober ein Produktlaunch-Event. Der Vertreter von Forivory, einem frisch gegründeten Unternehmen, sagte: „Wir konnten eine positive Resonanz von Unternehmensvertretern und Kunden auf dem koreanischen Markt feststellen.“


Auf dieser Veranstaltung kündigte Forivory die Einführung seines ersten Produkts FT400 an und brachte es über den lokalen Vertriebspartner 3Dcloud auf den Markt. Der erste Eindruck des vorgestellten Produkts ist die hervorragende Verarbeitungsqualität durch den Einsatz von Acrylaußenhüllen und der CNC-Fräsbearbeitung. Inspiriert von der Idee, dass die Entwicklung der Kunststoffspritzguss-Technologie Elfenbein – dem ersten natürlichen Kunststoffrohstoff – ersetzt hat, wurde der Markenname Forivory gewählt, um fortschrittliche 3D-Technologie in der modernen Zivilisation vorzustellen.

Das Forschungs- und Entwicklungsteam teilte die grundlegenden Elemente ein, die ein 3D-Drucker haben muss: „hohe Leistung, hohe Effizienz, Stabilität“ und entwickelte seine Produkte auf Basis dieser Säulen. Insbesondere löst Forivorys XTC (X-Achsen-Gantry-Werkzeugwechsler)-Technologie das Problem „langsamer Ausgabegeschwindigkeit aufgrund großer und schwerer Köpfe“, mit dem sich andere Hersteller von Mehrdüsen-3D-Druckern auf dem Markt konfrontiert sehen.

Stolz präsentierte das Unternehmen den „leistungsstarken“ FT400, der die Werkzeugwechseltechnologie für den hochgeschwindigkeitsdruck heterogener Materialien übernimmt. Mit einem Planetengetriebe verfügt der Extruder über ein hervorragendes Getriebeverhältnis von 5:1 und wiegt über 40% weniger als der bisherige. Außerdem kann der Extruder – anders als bei der magnetischen Methode – durch Schnappverschlüsse auf der linken und rechten Seite der X-Achse schnell ausgetauscht werden.

Durch diese Technologie wurden die Fahrstrecke und unnötige Bewegungen minimiert, und die CoreXY-Struktur ist aufgrund der hohen Geschwindigkeitsfähigkeit im Vergleich zur vorherigen IDEX-Methode ideal.

Darüber hinaus verfügt der FT400 mit einem großen Bauraum (400*400*600) über die Möglichkeit, die meisten menschlichen Anwendungen wie Helme und Oberschenkelprothesen zu drucken und die Anforderungen verschiedener Nutzer zu erfüllen. Der FT400 ist eine kluge Wahl, die „effizient“ für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.

Für einen stabilen Output auch bei großen Volumina kommt anstelle der bisherigen Top-Down-Methode die Bottom-Up-Technologie zum Einsatz, wobei sich der XY-Gantry entlang einer Hochleistungs-Schraubenspindel nach oben und unten bewegt. Dies verbessert die Qualität der unteren und oberen Schichten ohne Fehler wie Bettverwindungen.

Die Nutzer müssen das manuelle oder halbautomatische Nivellieren nicht mehr durchführen. Jetzt ist eine vollautomatische Nivellierung verfügbar durch Steuerung der Z-Achse mit 4 Motoren.

Außerdem wurden Durchflusssteuerung und Trägheit durch das „Druckvoreinstellung“ mit einem „Vision-Sensorensystem“ und der „Eingangsform“-Funktion einer leistungsstarken 32-Bit-Firmware minimiert, mit hervorragender Ausgabequalität.

Forivory zielt darauf ab, die konstante Ausgabequalität auch in Südkoreas 3D-Druck-Umgebung mit ihren vier Jahreszeiten mit Platzregen und starkem Schneefall immer aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zweck ist es mit einem „Aktiv-beheizten Kammer-System“ ausgestattet und kann die „stabile“ 3D-Druck-Qualität für Nutzer weltweit garantieren.

Die Maker Station Software ermöglicht die Überwachung. Bei einem Druckfehler wird eine Benachrichtigung an den Nutzer über das Mobiltelefon gesendet. Das Gerät kann extern über die Funktionen gesteuert werden, die durch Firmware-Updates kontinuierlich verbessert werden.

Außerdem kann der intelligente Schrank vier Filamente (je ein Kilogramm) aufnehmen. Der zusätzliche Filament wird automatisch über das Zuführungsgerät bereitgestellt, wenn der gespeicherte Filament zur Neige geht. Die UPS-Funktion stellt bei Stromausfällen eine Absicherung bereit und gewährleistet so eine stabile und kontinuierliche Leistung.

Neben den derzeit verfügbaren PLA PETG, TPU und PP ist das Gerät in der Lage, auch Engineering-Kunststoffe wie PC, ABS, Carbon und Nylon zu drucken.

„Der Plan ist, mit dieser Veranstaltung den Vertrieb auf dem koreanischen Markt zu starten und online Partner im Ausland und vor Ort anzuwerben () sowie nach der Teilnahme an der SIMTOS im April 2024 mit der Auslieferung ins Ausland zu beginnen“, so ein Forivory-Vertreter.

Kontakt:

Seong-hoon, Jeong
E-Mail:  
Tel: +82.2.895.2312

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingdaoTimes, SingaporeEra, AsiaEase; Thailand: THNewson, THNewswire; Indonesia: IDNewsZone, LiveBerita; Philippines: PHTune, PHHit, PHBizNews; Malaysia: DataDurian, PressMalaysia; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: EAStory, TaiwanPR; Germany: NachMedia, dePresseNow)