Der Weltkongress für Geothermie 2023 wird in Peking eröffnet und treibt ökologische Entwicklungsstrategien voran, um eine grünere Zukunft aufzubauen

BEIJING, 15. September 2023 — Der 7. Weltkongress für Geothermie (WGC2023), veranstaltet von China Petrochemical Corporation (Sinopec Group) unter dem Motto „Saubere Geothermie, grüne Erde“, wurde im China National Convention Center in Peking eröffnet. Es ist das erste Mal, dass China Gastgeber dieser internationalen Veranstaltung zur Geothermie ist.

Der Weltkongress für Geothermie 2023 wird in Peking eröffnet und treibt ökologische Entwicklungsstrategien voran, um eine grünere Zukunft aufzubauen.
Der Weltkongress für Geothermie 2023 wird in Peking eröffnet und treibt ökologische Entwicklungsstrategien voran, um eine grünere Zukunft aufzubauen.

Der dreitägige WGC 2023 wird von mehr als 1.400 Gästen aus 54 Ländern und Regionen besucht. Gleichzeitig finden 88 Foren und Seminare sowie eine Technologie- und Geräteausstellung statt, an der eine Rekordzahl von Unternehmen teilnimmt. Die alle drei Jahre stattfindende Konferenz ist eine führende globale Plattform, auf der Führungskräfte aus Industrie, Wissenschaft, Finanzsektor, Regierungen, NGOs und Gemeinschaften die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften vorstellen und an Lösungen zur Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft zusammenarbeiten.

Der WGC2023 hat zwei Berichte veröffentlicht: Bericht über die Fortschritte der globalen Geothermie und Geothermische Wärme- und Kälteerzeugung, Weltweite Übersicht 2023, die die derzeitigen Errungenschaften in der globalen Geothermieentwicklung zeigen:

  • 31 Länder verfügen nun über in Betrieb befindliche Geothermiekraftwerke; die weltweit installierte Gesamtkapazität der Geothermie beträgt 16.260 Megawatt, die sich auf 197 Geothermiefelder verteilt;
  • Die kommerziell genutzten hydrothermalen Ressourcen haben eine durchschnittliche jährliche Leistung von fast 3 Megawattstunden pro Bohrloch;
  • Bis 2022 entsprach die weltweit installierte Kapazität für geothermische Heizung und Kühlung 173 Millionen kWh, ein Anstieg um 60 % gegenüber 2020, wobei China das größte Wachstum verzeichnete.
  • Im Jahr 2022 wurden weltweit 1.476 PJ (410 TWh) Geothermieenergie genutzt, ein Anstieg um 44 % gegenüber 2020. Davon entfielen etwa 79 % auf die geothermische Heizung und Kühlung von Gebäuden.

China veröffentlichte auch den ersten nationalen Bericht über die Entwicklung der Geothermie – Bericht über die hochwertige Entwicklung der Geothermieindustrie in China. Mit reichlich Geothermieressourcen, die etwa ein Sechstel der weltweiten Gesamtreserven ausmachen und ein großes Potenzial für Entwicklung und Nutzung aufweisen, steht China seit vielen Jahren an der Spitze der direkten Nutzung von Geothermie zur Beheizung.

Sinopec führt Chinas Entwicklung und Nutzung von Geothermie an. Sinopec verfügt über ein Schlüssellabor für die Erschließung geothermischer Ressourcen und besitzt über 130 Technologiepatente. Das Unternehmen verfügt derzeit in mehr als 60 Städten in 11 Provinzen Chinas über geothermische Heizkapazitäten, wobei 22 Städte eine Kapazität von über 1 Million Quadratmetern erreichen. Es wird erwartet, dass Sinopec bis Ende 2023 eine geothermische Heizkapazität von über 100 Millionen Quadratmetern erreichen wird.