(SeaPRwire) – SEOUL, KOREA, 21. November 2023 — Seoul Fintech Lab und die Botschaft von Litauen in Südkorea haben gemeinsam das Seminar „Fintech Startup European Expansion Seminar“ erfolgreich veranstaltet, das am neunten zu Ende ging, im achten Stock des Bildungszentrums von Seoul Fintech Lab in Yeouido.
Dieses Seminar zielte darauf ab, koreanischen Fintech-Unternehmen bei dem Eintritt in den Markt der Europäischen Union (EU) zu helfen. Es traten Vertreter aus Litauen auf, die die Umwelt für Fintech-Industrie in ihrem Land und die nationalen Unterstützungsvorteile vorstellten, die Litauen zu einem optimalen Tor für den Eintritt in den europäischen Markt machen.
Zur litauischen Delegation gehörten Lucas Jakubonis (Chief Business Development Officer der Bank von Litauen), Liutauras Žilinskas (Senior Investment Promotion Officer bei Invest Lithuania), Andrius Sankauskas (Wirtschaftsrat der litauischen Botschaft in Südkorea) und H. Michael Chung (Leitender Beamter der litauischen Botschaft in Südkorea). Außerdem nahmen mehr als 20 führende Teams aus der koreanischen Fintech-Branche an der Veranstaltung teil, darunter koreanische Fintech-Startups, Finanzholdinggesellschaften und mit Seoul Fintech Lab verbundene Unternehmen.
Das Seminar begann mit einer Einführung in Seoul Fintech Lab. In Yeouido, dem Finanzzentrum Seouls gelegen, ist Seoul Fintech Lab eine Unternehmensgründungsförderungseinrichtung, die von der Stadt Seoul zur Vorbereitung auf die digitale Transformation der Finanzen eingerichtet wurde. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 hat es mehr als 250 Unternehmen unterstützt und gefördert. Allein im Jahr 2022 haben die Mieterunternehmen Investitionen in Höhe von 72,8 Milliarden KRW angezogen, einen Umsatz von 159,2 Milliarden KRW erwirtschaftet und 825 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bis zum zweiten Quartal 2023 zeigte es weiterhin eine starke Wachstumsdynamik.
Anschließend hielt Lucas Jakubonis, Chief Business Development Officer der Bank von Litauen, einen Vortrag mit dem Titel „ÜBER BANKING IN LITAUEN“, in dem Einblicke in das Bankensystem Litauens gegeben wurden. Insbesondere stellte Jakubonis Fintech-Unternehmen als Kunden dar und demonstrierte Litauens Engagement, mehr davon anzuziehen.
Als Nächstes hielt Riutauras Zilinskas, Senior Investment Promotion Officer bei Invest Lithuania, einen Vortrag zum Thema „Sprechen wir über Litauen-Korea Fintech-Frühstück“, in dem die Fintech-Umwelt in Litauen und die dort für Fintech-Unternehmen bereitgestellten Vorteile hervorgehoben wurden. In dieser Sitzung wurde anhand globaler Fintech-Riesen wie Revolut, Mambu, Nium und Biance Litauens Eignung als ideales Land für den europäischen Markteintritt von Fintech-Unternehmen erklärt.
Nach der mit Stolz der litauischen Delegation präsentierten Vortragsreihe fand eine über 40 Minuten lange Frage-und-Antwort-Runde statt. Trotz der etwas langen Frage- und Antwortphase waren die scharfen Fragen und Antworten sowohl der teilnehmenden Teams als auch der litauischen Delegation ununterbrochen, was die Bestätigung des Bestrebens koreanischer Fintech-Startups, den europäischen Markt zu erschließen, und das echte Engagement der litauischen Delegation, sie anzuziehen, ermöglichte. Nach Beendigung des offiziellen Seminarprogramms endete dieses zwar, aber ein natürlicher Netzwerkaustausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen und der litauischen Delegation setzte ein und markierte den erfolgreichen Abschluss des Seminars.
In der Zwischenzeit hat Seoul Fintech Lab auch am „Singapore Fintech Festival 2023“ teilgenommen, wo sie einen Demo Day für ausländische Investoren veranstaltet und einen gemeinsamen Stand betrieben haben. Sie haben weiterhin Veranstaltungen wie einen Besuch einer US-Fintech-Delegation organisiert und damit ihr unerschütterliches Engagement für die Unterstützung der internationalen Expansion koreanischer Fintech-Unternehmen gezeigt.
Soziale Netzwerke
Instagram:
Facebook:
YouTube:
Medienkontakt
Marke: SEOUL FINTECH LAB
Kontakt: Medien-Team
E-Mail: info@seoulfintechlab.kr
Website:
QUELLE: SEOUL FINTECH LAB
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an. (Hong Kong: HKChacha , BuzzHongKong ; Singapore: SingdaoPR , TodayinSG , AsiaFeatured ; Thailand: THNewson , ThailandLatest ; Indonesia: SEATribune , IndonesiaFolk ; Philippines: PHNewLook , EventPH , PHBizNews ; Malaysia: BeritaPagi , SEANewswire ; Vietnam: VNFeatured , SEANewsDesk ; Arab: DubaiLite , ArabicDir , HunaTimes ; Taiwan: TWZip , TaipeiCool ; Germany: NachMedia , dePresseNow )